Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte spannende Projekte im Bevölkerungsschutz und berate Rettungsdienste.
- Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sichere Anstellung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung im Bevölkerungsschutz.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein modernes Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 16 – Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Bachelor Security & Safety Engineering, Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen
oder
Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)
Teilzeit mit 50 %, befristet bis 01.02.2027 (Kennziffer 25131)
ZIPC1_DE
Bachelor Security & Safety Engineering, Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen oder Bachelor of A... Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor Security & Safety Engineering, Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen oder Bachelor of A...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es dein letzter Auftritt wäre! Informiere dich über das Unternehmen, übe häufige Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Rettungswesen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dich interessiert, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und lass dich nicht entmutigen! Der Jobmarkt kann hart sein, aber mit Ausdauer und einer positiven Einstellung wirst du die richtige Stelle finden. Nutze jede Gelegenheit, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor Security & Safety Engineering, Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen oder Bachelor of A...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gesammelt hast. Ob durch Praktika, Ehrenamt oder Studienprojekte – wir wollen wissen, was du mitbringst!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So finden wir schnell die Informationen, die wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Bereich Sicherheit, Gefahrenabwehr oder Rettungsingenieurwesen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Eigeninitiative zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit, das Professionalität ausstrahlt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.