Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)
Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)

Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)

Sigmaringen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeiten im Freien, Pflege von Gewässern und Unterstützung bei Hochwassereinsätzen.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Sicheren Arbeitsplatz, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für ÖPNV und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Freien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Frauen und Schwerbehinderte werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 53.1 – Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller – am Betriebshof Sigmaringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d) Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25141) Ihre Aufgaben: Ganzjährig überwiegend Arbeiten im Freien und Gelände, Mäh- und Gehölzpflegearbeiten, Ufersicherungsarbeiten und Maßnahmen zur Entwicklung der Gewässerstruktur und Auewälder Unterhaltungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen, Unterstützung bei der Wartung und Erstellung von Pegelanlagen, Mitwirkung bei Abflussmessungen Führen, warten und pflegen der Maschinen und Geräte, Führen von Arbeitsbooten Bereitschaft zu Hochwassereinsätzen und Teilnahme an Rufbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten Ihr Profil: Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit Handwerkliche Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen Körperliche Belastbarkeit für die besonderen Anforderungen bei den Arbeiten an Gewässerböschungen im unwegsamen Gelände und im Wasser Fahrerlaubnis der Klasse BE Von Vorteil sind: Vorzugsweise Berufserfahrung in den Berufsgruppen Wasserbau, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau, Holzbau oder Forstwirtschaft oder in einem förderlichen Beruf aus den Bereichen Garten- und Landwirtschaftsfachwerk oder eine Berufsausbildung in der Bauwirtschaft Motorsägegrundkurs sowie Erfahrungen mit der Führung von Baumaschinen und Kenntnisse in der Kfz-Mechanik oder Landmaschinenmechanik Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen T und CE sind von Vorteil. Unser Angebot: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im engagierten Team vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Life-Balance ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten einen Zuschuss für den ÖPNV (Job-Ticket BW) ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Ihre Bezahlung: Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Profitieren Sie, in Abhängigkeit vom Aufgabengebiet und Einsatz, von tarifvertraglichen Vorteilen wie Erschwerniszuschläge, Rufbereitschafts- und Reisekostenpauschale sowie Wegegeld. Gut zu wissen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 25141 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html . Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie weitere Fragen? Diese beantwortet Ihnen der Flussmeister des Referats 53.1, Herr Josef Woitzik, Tel.: 07371/187-324 ( Josef.Woitzik@rpt.bwl.dee ). Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .

Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet Ihnen als Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team. Mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, einem sicheren Arbeitsplatz und einer ausgewogenen Work-Life-Balance profitieren Sie von einem modernen Gesundheitsmanagement sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem Job-Ticket und Fahrradleasing. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Gewässerpflege und zum Hochwasserschutz beizutragen und sich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die in der Gewässerunterhaltung relevant sind. Zeig, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.

Tipp Nummer 3

Nutze unser Online-Bewerberportal, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bearbeitet wird.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Diese Eigenschaften sind in der Gewässerunterhaltung besonders wichtig, also bring konkrete Beispiele mit!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)

Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Handwerkliche Ausbildung
Praktische Erfahrungen mit land- und forstwirtschaftlichen Maschinen
Körperliche Belastbarkeit
Fahrerlaubnis der Klasse BE
Berufserfahrung im Wasserbau
Erfahrungen im Garten-/Landschaftsbau
Motorsägegrundkurs
Führung von Baumaschinen
Kenntnisse in Kfz-Mechanik
Kenntnisse in Landmaschinenmechanik
Fahrerlaubnis der Klassen T und CE

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn wir uns deine Bewerbung anschauen, wollen wir dich kennenlernen! Sei ehrlich und zeig uns, wer du wirklich bist. Das macht einen großen Unterschied.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung keine Rechtschreibfehler enthält und alle geforderten Unterlagen dabei sind. Ein sauberer Auftritt zeigt, dass du es ernst meinst!

Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns im Regierungspräsidium Tübingen arbeiten möchtest. Deine Begeisterung für die Gewässerunterhaltung sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!

Nutze unser Online-Bewerberportal!: Vergiss nicht, dich über unser Online-Bewerberportal zu bewerben. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Mach dich mit den Aufgaben vertraut

Informiere dich genau über die Aufgaben, die in der Gewässerunterhaltung anfallen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Tätigkeiten passen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast.

Körperliche Fitness betonen

Da die Arbeit im Freien und unter körperlicher Belastung stattfindet, solltest du deine körperliche Fitness und Bereitschaft zu Hochwassereinsätzen hervorheben. Vielleicht hast du auch schon ähnliche Herausforderungen gemeistert?

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
  • Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)

    Sigmaringen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-30

  • R

    Regierungspräsidium Tübingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>