Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
Jetzt bewerben
Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten in Umwelt- und Naturschutz sowie Mobilität.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen engagiert sich für zukunftsweisende Themen und das Gemeinwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristete Verträge und ein attraktives Gehalt warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Maschinenbau, Feinwerktechnik, Elektrotechnik oder Medizintechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Fellbach, Heilbronn, Freiburg, Mannheim und Karlsruhe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.

Im Regierungspräsidium Tübingen sind in der Abteilung 10 – Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen:

  • Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Vollzeit, unbefristet bzw. zunächst befristet, Entgeltgruppe 9b TV-L im Eichamt Fellbach (Kennziffer 25081), im Eichamt Heilbronn (Kennziffer 25082), im Eichamt Freiburg (Kennziffer 25083), im Eichamt Mannheim (Kennziffer 25084), im Eichamt Karlsruhe (Kennziffer 25085).

R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte des Regierungspräsidiums Tübingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Umwelt- und Naturschutz oder Energiewende hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Regierungspräsidiums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell auf deinen Studienbereich zugeschnitten sind. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau oder verwandten Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für das Gemeinwohl. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche positiven Auswirkungen deine Arbeit auf die Gemeinschaft hatte.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Maschinenbau
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Medizintechnik
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in Umwelt- und Naturschutz
Kenntnisse in Klimaschutz und Energiewende
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Regierungspräsidiums Tübingen informieren. Verstehe, wie deine Fachrichtung in die verschiedenen Bereiche wie Umwelt- und Naturschutz oder Klimaschutz integriert werden kann.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau, der Feinwerktechnik, Elektro- oder Medizintechnik zeigen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für eine Stelle im Regierungspräsidium Tübingen interessierst. Gehe darauf ein, wie du zum Gemeinwohl beitragen möchtest und welche spezifischen Interessen du in den genannten Bereichen hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse oder Zertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Projekte des Regierungspräsidiums Tübingen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Umwelt- und Naturschutz oder Energiewende hast.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau oder in der Medizintechnik unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für das Gemeinwohl

Das Regierungspräsidium sucht motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit gesellschaftliche Verantwortung übernommen hast oder wie du dies in der neuen Rolle tun möchtest.

Frage nach den Herausforderungen der Abteilung

Stelle während des Interviews Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Projekten der Abteilung 10. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
Regierungspräsidium Tübingen
Jetzt bewerben
R
  • Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

    Karlsruhe
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • R

    Regierungspräsidium Tübingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>