Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Landschaftsplanung und -bau für Straßen und Radwege.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen setzt sich für Umwelt- und Naturschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für ÖPNV und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Frauen und Schwerbehinderte werden ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.

Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 47.2 – Baureferat Mitte – am Dienstort Ehingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25098)

Bitte bewerben Sie sich umgehend, wenn Sie aufgrund des großen Interesses für diese Stelle in Frage kommen.

  • Landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen sowie Radwegen
  • Vergabe, Vertragsabwicklung und fachtechnische Betreuung und Koordinierung von Leistungen durch private Ingenieurbüros
  • Landschaftspflegerische Fachbeiträge (u. a. LBP, Artenschutz, FFH) für kleinere Genehmigungsverfahren
  • Abstimmung von Planungen mit Trägern öffentlicher Belange (Fachbehörden, Gemeinden und Verbände)
  • Projektabwicklung landschaftspflegerischer Maßnahmen inklusive Bauvorbereitung, Vergabeverfahren, Bauleitung und Abrechnung
  • Pflegekonzepte für Kompensations- und Grünflächen an Straßen
  • Pflege des Straßenkompensationskatasters (SKoKa)
  • einschlägiger Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) oder B.Eng./B.Sc. der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • anwendungsbezogenes Fach- und Methodenwissen bei Planung und Umsetzung von landschaftspflegerischen Maßnahmen
  • Kenntnisse in der Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Umweltbaubegleitung
  • fachliche und rechtliche Kenntnisse zur Eingriffsregelung, zu Arten und Artenschutz sowie im Naturschutz
  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft für interdisziplinäre Projektarbeit
  • eigenständiges, konzeptionelles und zweckmäßiges Arbeiten
  • sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Von Vorteil ist Berufserfahrung im Projektmanagement oder in der Planung und Umsetzung von landschaftspflegerischen Projekten, Kenntnisse im Vergaberecht (HOAI, VOB etc.) sowie Erfahrung in einer Bauverwaltung
  • Aufgeschlossenheit für rechtliche und verwaltungsbezogene Belange
  • einschlägige Kenntnisse der gebräuchlichen EDV-Anwendungen (u. a. MS Office)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • einen Zuschuss für den ÖPNV
  • ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Gut zu wissen:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an zukunftsweisenden Projekten im Bereich Landschaftsplanung und -bau zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem modernen Gesundheitsmanagement fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss für den ÖPNV und einem Fahrradleasing-Angebot.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsplanung und dem Landschaftsbau zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Projekte des Regierungspräsidiums Tübingen im Bereich Landschaftsplanung. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle interdisziplinäre Projektarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für diese Themen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Fachkenntnisse in Landschaftsplanung
Kenntnisse im Naturschutzrecht
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Eigenständiges Arbeiten
Konzeptionelles Denken
Kenntnisse in der Ausführungsplanung
Erfahrung in der Bauüberwachung
Kenntnisse im Vergaberecht (HOAI, VOB)
Kommunikationsfähigkeiten
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Landschaftsplanung und -bau darlegst. Erkläre, warum du dich für das Gemeinwohl engagieren möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Regierungspräsidium Tübingen und seine Aufgaben informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung und im Landschaftsbau demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle interdisziplinäre Projektarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>