Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)
Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Landschaften und koordiniere spannende Bauprojekte für Straßen und Radwege.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen - moderne Verwaltung mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Projektmanagementkenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 47.2 – Baureferat Mitte – am Dienstort Ehingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d) Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25129) Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier. landschaftspflegerische Ausführungsplanung für die Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen sowie Radwegen Vergabe, Vertragsabwicklung und fachtechnische Betreuung und Koordinierung von Leistungen durch private Ingenieurbüros landschaftspflegerische Fachbeiträge (u. a. LBP, Artenschutz, FFH) für kleinere Genehmigungsverfahren Abstimmung von Planungen mit Trägern öffentlicher Belange (Fachbehörden, Gemeinden und Verbände) Projektabwicklung landschaftspflegerischer Maßnahmen inklusive Bauvorbereitung, Vergabeverfahren, Bauleitung und Abrechnung Pflegekonzepte für Kompensations- und Grünflächen an Straßen Pflege des Straßenkompensationskatasters (SKoKa) einschlägiger Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) oder B. Eng./B. Sc. der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Landschaftsbau oder einer vergleichbaren Studienrichtung anwendungsbezogenes Fach- und Methodenwissen bei Planung und Umsetzung von landschaftspflegerischen Maßnahmen Kenntnisse in der Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Umweltbaubegleitung fachliche und rechtliche Kenntnisse zur Eingriffsregelung, zu Arten und Artenschutz sowie im Naturschutz Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick Bereitschaft für interdisziplinäre Projektarbeit eigenständiges, konzeptionelles und zweckmäßiges Arbeiten sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit von Vorteil ist Berufserfahrung im Projektmanagement oder in der Planung und Umsetzung von landschaftspflegerischen Projekten, Kenntnisse im Vergaberecht (HOAI, VOB etc.) sowie Erfahrung in einer Bauverwaltung Aufgeschlossenheit für rechtliche und verwaltungsbezogene Belange einschlägige Kenntnisse der gebräuchlichen EDV-Anwendungen (u. a. MS Office) Fahrerlaubnis der Klasse B eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Life-Balance eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten einen Zuschuss für den ÖPNV ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Ihre Bezahlung: Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Gut zu wissen: Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.JBTC1_DE

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet Ihnen als Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d) eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen Team. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie kreativ mitgestalten und sich beruflich weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss für den ÖPNV und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Landschaftsplanung zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Projektabwicklung und im Umgang mit Fachbehörden am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Landschaftsplanung! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein, die deine Kreativität und dein Engagement für nachhaltige Lösungen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Vergiss nicht, die Kennziffer 25129 anzugeben, damit wir wissen, für welche Stelle du dich interessierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

Landschaftsplanung
Landschaftsbau
Ausführungsplanung
Ausschreibung
Bauüberwachung
Umweltbaubegleitung
Eingriffsregelung
Arten- und Artenschutz
Naturschutz
Projektmanagement
Vergaberecht (HOAI, VOB)
EDV-Anwendungen (MS Office)
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Qualifikation und Erfahrung einbringst. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!

Beziehe dich auf die Stellenanzeige: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und versuche, diese in deiner Bewerbung zu adressieren. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die wir ausgeschrieben haben. Das zeigt, dass du die Anzeige ernst genommen hast!

Online bewerben ist der Weg!: Vergiss nicht, dich über unser Online-Bewerberportal zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle geforderten Dokumente einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Regierungspräsidium Tübingen und dessen Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung und im Landschaftsbau unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Behörden und Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
  • Ingenieur/in Landschaftsplanung / Landschaftsbau (w/m/d)

    Tübingen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • R

    Regierungspräsidium Tübingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>