Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a Jurist and tackle exciting legal challenges in various fields.
- Arbeitgeber: Be part of the Regierungspräsidium Tübingen, a modern authority with 1,600 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a secure job as a civil servant.
- Warum dieser Job: Make a real impact on society while developing your legal skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need two legal state exams with at least 6.5 points and a customer-oriented attitude.
- Andere Informationen: Applications are open until March 30, 2025, via our online portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten. Für das Regierungspräsidium Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Juristinnen/Juristen (w/m/d) Vollzeit/Teilzeit (Kennziffer 25034) Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier . Sie interessieren sich für eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in einer modernen Behörde mit rund 1.600 Mitarbeitenden und vielen weiteren Einsatzmöglichkeiten in den Behörden der Innenverwaltung in ganz Baden-Württemberg? Sie beherrschen Ihr juristisches Handwerkzeug, haben aber auch Freude daran, sich kreativ gestaltend für das Gemeinwohl einzusetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Derzeit ist eine Verwendung im Regierungspräsidium Tübingen u. a. in folgenden Bereichen möglich: Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Referat 14 – Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen Referat 22 – Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht Referat 23 – Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Referat 55 – Naturschutz, Recht Referat 72 – Personal- und Rechtsangelegenheiten der Lehrkräfte Dienstort ist jeweils Tübingen. Die Dienstposten eignen sich besonders für den Berufseinstieg. Berufserfahrene Bewerberinnen und Bewerber sind ebenso willkommen. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich gegebenenfalls kurzfristig. Ihr Profil: Sie haben zwei juristische Staatsexamina mit jeweils mindestens 6,5 Punkten Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union Sie besitzen die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis in der Laufbahn des höheren Verwaltungsdienstes (LVO-IM) Sie treten persönlich verbindlich, freundlich und kundenorientiert auf und überzeugen mit Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Kooperationsgeschick Sie arbeiten verantwortungsbewusst, haben Freude am vernetzten Denken und finden kreative Lösungen Unser Angebot: Sicherheit: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen direkter Einstieg ins Beamtenverhältnis; Als Beamtin bzw. Beamter profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz Vereinbarkeit von Familie und Beruf: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten, damit Sie Berufliches und Privates gut vereinbaren können Fachliche und berufliche Entwicklung: Die Innenverwaltung bietet attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützt Sie mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten. In den ersten Jahren werden Sie durch eine systematische Einstiegsfortbildungsreihe begleitet. Eine gute Gesundheit: Bei uns finden Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Angeboten Mobilität: Mit dem Jobticket BW erhalten Sie einen Zuschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr von aktuell 25 Euro pro Monat. Daneben besteht ein Fahrrad-Leasing-Angebot (JobBikeBW). Informationen für Bewerberinnen und Bewerber: Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A 13 LBesO. Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 25034 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie weitere Fragen? Diese beantwortet gerne Frau Leonie Zepf, Tel.: 07071/757-3206 ( leonie.zepf@rpt.bwl.de )
Juristinnen/Juristen (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristinnen/Juristen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Referate des Regierungspräsidiums Tübingen. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu den Themen wie Energiewende oder Naturschutz stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Aufgaben der Behörde.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im kreativen Problemlösen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du innovative Lösungen gefunden hast, die dem Gemeinwohl dienen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick. Das Regierungspräsidium sucht nach Kolleginnen und Kollegen, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristinnen/Juristen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Regierungspräsidium Tübingen und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen du tätig sein könntest.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position als Jurist/in unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Gemeinwohl beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 über das Online-Bewerberportal einreichst. Vermeide es, Bewerbungen per Post oder E-Mail zu senden, da diese nicht berücksichtigt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Mach dich mit den verschiedenen Aufgabenbereichen des Regierungspräsidiums Tübingen vertraut, wie Umwelt- und Naturschutz oder Energiewende. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor
Da es sich um eine juristische Position handelt, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praxis, die deine juristischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Regierungspräsidium sucht nach Kolleginnen und Kollegen, die kooperativ und teamorientiert arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Die Stelle erfordert kreatives Denken und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du kreative Ansätze in der Vergangenheit angewendet hast, um Herausforderungen zu meistern.