Koordinator/in Radverkehr (w/m/d)

Koordinator/in Radverkehr (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Radverkehrsmaßnahmen und unterstütze Städte für ein besseres Radnetz.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen fördert nachhaltige Mobilität in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und moderne Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Radverkehrs und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder ähnlichen Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 45 – Regionales Mobilitätsmanagement – zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Tübingen die folgende Stelle zu besetzen: Koordinator/in Radverkehr (w/m/d) bis 31.10.2026 in Teil- oder Vollzeit, im Anschluss bis 30.03.2028 mit 50 % befristet (Kennziffer 25111) Ihre Aufgaben: Beratung, Koordinierung und Unterstützung der Landkreise, Städte und Gemeinden zur Förderung von Radverkehrsmaßnahmen, insbesondere im RadNETZ BW Koordinierung und Abstimmung von Radverkehrsmaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen mit den Baureferaten Pflege des Radverkehrs-Infrastruktur-Systems Baden-Württemberg (RadVIS) Bearbeitung von Anfragen und Stellungnahmen Wissenstransfer und Information der Öffentlichkeit in Veranstaltungen Zusammenarbeit mit anderen Akteuren zur Stärkung des Radverkehrs Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Ein Abschluss in einem Fachhochschul- bzw. Bachelor-Studiengang der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Mobilitätsmanagement, Stadt- und Raumplanung, Geografie, Tourismus oder vergleichbare Fachrichtungen Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Zeitgerechtes und zweckmäßiges Arbeiten Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Die Anwendung von Office-Programmen sowie ein Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt Unser Angebot: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Life-Balance eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten einen Zuschuss für den ÖPNV ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Ihre Bezahlung: Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Gut zu wissen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 25111 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html . Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie weitere Fragen? Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Kühnel, Tel.: 07071-757 3624 ( matthias.kuehnel@rpt.bwl.de ). Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .

Koordinator/in Radverkehr (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet Ihnen als Koordinator/in Radverkehr (w/m/d) eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer ausgewogenen Work-Life-Balance sowie vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem erwartet Sie ein modernes Gesundheitsmanagement und attraktive Zusatzleistungen wie Fahrradleasing und ein Zuschuss für den ÖPNV, die das Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung besonders attraktiv machen.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator/in Radverkehr (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit Radverkehr und Mobilitätsmanagement beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Radverkehr in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Verbesserung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich über die Organisation und deren Werte zu informieren. Folge dem Regierungspräsidium Tübingen und anderen relevanten Institutionen, um auf dem Laufenden zu bleiben und eventuell an Diskussionen teilzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in Radverkehr (w/m/d)

Kenntnisse im Bereich Radverkehr und Mobilitätsmanagement
Fähigkeit zur Koordination und Abstimmung von Projekten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kommunalen Akteuren
Analytische Fähigkeiten zur Bearbeitung von Anfragen und Stellungnahmen
Kommunikationsstärke in schriftlicher und mündlicher Form
Teamfähigkeit und Engagement
Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
Führerschein Klasse B
Verständnis für Infrastruktur- und Verkehrsplanung
Fähigkeit zur kreativen Mitgestaltung von Projekten
Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Radverkehr, Mobilitätsmanagement oder verwandten Fachrichtungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Radverkehrsmaßnahmen beitragen können. Zeige dein Engagement und deine Teamfähigkeit.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über Radverkehrsmaßnahmen

Mach dich mit den aktuellen Radverkehrsprojekten und -maßnahmen in Baden-Württemberg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Radverkehrs verstehst und wie du zur Förderung dieser Maßnahmen beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen.

Zeige Engagement und Einsatzbereitschaft

Betone deine Motivation und dein Engagement für die Position. Erkläre, warum dir die Förderung des Radverkehrs am Herzen liegt und wie du bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Ideen strukturiert zu präsentieren und auf Fragen selbstbewusst zu antworten.

Koordinator/in Radverkehr (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>