Koordinator in Vollzeit

Koordinator in Vollzeit

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Unterstützung von Radverkehrsmaßnahmen in Tübingen.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen fördert nachhaltige Mobilität und Regionalentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder ähnlichen Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 45 – Regionales Mobilitätsmanagement – zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Tübingen die folgende Stelle zu besetzen: Koordinator/in Radverkehr (w/m/d) 2026 in Teil- oder Vollzeit, im Anschluss bis 30.2028 mit 50 % befristet (Beratung, Koordinierung und Unterstützung der Landkreise, Städte und Gemeinden zur Förderung von Radverkehrsmaßnahmen, insbesondere im RadNETZ BW Ein Abschluss in einem Fachhochschul- bzw. Bachelor-Studiengang der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Mobilitätsmanagement, Stadt- und Raumplanung, Geografie, Tourismus oder vergleichbare Fachrichtungen Die Anwendung von Office-Programmen sowie ein Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Life-Balance eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt 2025 unter Angabe der Kennzifferausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: . Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden ~ Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Kühnel, Tel.:.

Koordinator in Vollzeit Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst eine sichere Anstellung mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Die Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, einem Fahrradleasing-Angebot sowie einer hervorragenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was die Position des Koordinators im Radverkehr besonders attraktiv macht.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Radverkehrsmaßnahmen in Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Herausforderungen und Möglichkeiten kennst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Mobilitätsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Radverkehrsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Kommunen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität und Radverkehr. Teile deine Ideen, wie du innovative Ansätze zur Förderung des Radverkehrs entwickeln würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator in Vollzeit

Kenntnisse im Radverkehrsmanagement
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Stadt- und Raumplanung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Office-Programmanwendung
Führerschein Klasse B
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse über Mobilitätskonzepte
Erfahrung in der Beratung von Kommunen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Koordinator/in Radverkehr wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder Mobilitätsmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung von Radverkehrsmaßnahmen beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal des Regierungspräsidiums Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Regierungspräsidium Tübingen und insbesondere über das Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Radverkehr, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder Mobilitätsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Landkreisen, Städten und Gemeinden erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Das Regierungspräsidium bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Koordinator in Vollzeit
Regierungspräsidium Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>