Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwerfe Straßen und Radwege, koordiniere Projekte und prüfe Planungen.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen ist eine öffentliche Institution mit Fokus auf Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem relevanten Studium und Erfahrung in der Planung von Verkehrsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte und Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 47.1 - Baureferat Nord - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung (w/m/d) für die Planung und den Bauentwurf von Straßen und Radwegen.
- Planung von Projekten an Bundes- und Landesstraßen sowie Radwegen
- Koordinierung und Steuerung der beauftragten Planungsbüros sowie der an der Planung beteiligten Fachbehörden, Gemeinden und Verbände
- Fachtechnische Prüfung von Planungen
- Vertretung der Planungen in der Öffentlichkeit
Sie haben einen Abschluss in einem Studium (Bachelor/Dipl.-) und verfügen über Fachwissen bei Planung und Umsetzung von Straßen- und Radwegevorhaben. Sie arbeiten gerne im Team, haben ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick. Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten:
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen sind bis 2025 unter Angabe der Kennziffer ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einzureichen. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“. Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Rückfragen steht Ihnen der Referatsleiter Herr Junginger zur Verfügung.
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Planung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Planungen des Regierungspräsidiums Tübingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Abteilung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich Planung und Bauwesen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fahrerlaubnis der Klasse B aktiv zu erwähnen und zu erklären, wie sie dir bei der Durchführung von Projekten helfen kann. Dies zeigt, dass du mobil und flexibel bist, was in dieser Position von Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Planung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Straßen- und Radwegevorhaben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal des Regierungspräsidiums Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Straßen- und Radwegeplanung auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verhandlungsgeschick zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich verhandelt hast, und erläutere deine Vorgehensweise und die Ergebnisse.
✨Sicheres Auftreten
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Übe deine Antworten im Voraus, um Nervosität zu reduzieren, und achte auf deine Körpersprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.