Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung

Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung

Freiburg +1 Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eichen von Waagen, Kassensystemen und Messanlagen im Außendienst.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Messtechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Techniker- oder Meisterausbildung in relevanten Fachrichtungen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungschancen und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Regierungspräsidium Tübingen sind in der Abteilung 10 – Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen

im mittleren eichtechnischen Dienst mit Technikern / Meistern (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung

im Eichamt Heilbronn (Kennziffer 25133) und
im Eichamt Freiburg (Kennziffer 25134)
Vollzeit, unbefristet bzw. zunächst befristet, Entgeltgruppe 8 TV-L.

Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier.

Informationen zum Eich- und Beschusswesen finden Sie unter www.ebbw.org oder www.eichamt.de.

  • Sie arbeiten im Wesentlichen im Außendienst mit den Schwerpunkten
  • Eichen von Waagen und Kassensystemen
  • Eichen von Messanlagen an Tankstellen
  • Eichen von Reifendruckmessgeräten in Kraftfahrzeugwerkstätten
  • Eichen von Fahrpreisanzeigern und Wegstreckenzählern an Kraftfahrzeugen
  • Überwachen der Hersteller und der Verwender von Messgeräten
  • Sie absolvieren eine 12-monatige Ausbildung im mittleren eichtechnischen Dienst (Vorbereitungsdienst) im jeweiligen Eichamt und abschließend 3 Monate Lehrgang mit Abschlussprüfung bei der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall.
    • abgeschlossene staatlich geprüfte Techniker- oder Meisterausbildung der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
    • eine belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
    • eine selbständige, präzise und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
    • kundenorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
    • Teamgeist und soziale Kompetenz
    • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
    • Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkw und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit
    • gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen
    • gezielte Ausbildung für die künftigen Aufgaben
    • nach Bestehen der Abschlussprüfung bieten wir eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit im Eichamt und u. U. später auch in der Direktion in Stuttgart
    • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
    • einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance
    • eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
    • ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
    • einen Zuschuss für den ÖPNV und ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)

    Ihre Bezahlung:

    • Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.
    • Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
    • Nach erfolgreicher Einarbeitung wird die Übertragung höherwertiger Aufgaben bis Entgeltgruppe 9a angestrebt.
    • Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis denkbar.

    Gut zu wissen:

    Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Standorte

    Freiburg Heilbronn

    Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

    Das Regierungspräsidium Tübingen bietet als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst eine sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit im Eichamt Heilbronn oder Freiburg. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer hervorragenden Work-Life-Balance fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, die Teamgeist und soziale Kompetenz schätzt. Zudem profitieren die Mitarbeiter von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem modernen Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in dieser verantwortungsvollen Position besonders attraktiv macht.
    R

    Kontaktperson:

    Regierungspräsidium Tübingen HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung

    Netzwerken, was das Zeug hält!

    Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Events – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.

    Sei proaktiv!

    Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit Unternehmen, die dich interessieren. Zeig Initiative und frag nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!

    Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

    Mach dich mit typischen Fragen und den Anforderungen der Stelle vertraut. Übe deine Antworten laut, damit du im Gespräch selbstbewusst rüberkommst. Und vergiss nicht, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse!

    Bewirb dich über unsere Website!

    Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung

    Techniker- oder Meisterausbildung der Metallverarbeitung
    Techniker- oder Meisterausbildung des Elektrohandwerks
    Techniker- oder Meisterausbildung der Elektroindustrie
    Präzise und zielorientierte Arbeitsweise
    Organisatorische Fähigkeiten
    Kundenorientierung
    Kommunikationsfähigkeit
    Konfliktfähigkeit
    Teamgeist
    Soziale Kompetenz
    Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
    Fahrerlaubnis Klasse B
    Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit
    Gute allgemeine EDV-Kenntnisse
    Routinierter Umgang mit Office-Programmen

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

    Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wir suchen nach Technikern und Meistern, also zeig uns, was du drauf hast und wie du unsere Anforderungen erfüllst!

    Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch deine organisatorischen Fähigkeiten!

    Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

    Informiere dich über das Unternehmen

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Regierungspräsidium Tübingen und die Abteilung für Eich- und Beschusswesen zu erfahren. Schau dir deren Webseite an und informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, die sie haben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

    Bereite Beispiele vor

    Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker oder Meister unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du Probleme gelöst, im Team gearbeitet oder Kunden betreut hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.

    Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da die Stelle ein kundenorientiertes Auftreten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.

    Fragen stellen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Einarbeitung, zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen der Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

    Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
    Regierungspräsidium Tübingen
    Premium gehen

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    R
    • Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung

      Freiburg +1
      Vollzeit
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-10-18

    • R

      Regierungspräsidium Tübingen

      100 - 250
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >