Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und prüfe technische Geräte im Eichamt Heilbronn oder Freiburg.
- Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, faire Bezahlung und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister in Metallverarbeitung, Elektrohandwerk oder ähnlichem.
- Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben in einem stabilen und unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Regierungspräsidium Tübingen sind in der Abteilung 10 – Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen im mittleren eichtechnischen Dienst mit Technikern / Meistern (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung im Eichamt Heilbronn (Kennziffer 25133) und im Eichamt Freiburg (Kennziffer 25134) Vollzeit, unbefristet bzw. zunächst befristet, Entgeltgruppe 8 TV-L. Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier. Informationen zum Eich- und Beschusswesen finden Sie unter www.ebbw.org oder www.eichamt.de. * Sie arbeiten im Wesentlichen im Außendienst mit den Schwerpunkten o Eichen von Waagen und Kassensystemen o Eichen von Messanlagen an Tankstellen o Eichen von Reifendruckmessgeräten in Kraftfahrzeugwerkstätten o Eichen von Fahrpreisanzeigern und Wegstreckenzählern an Kraftfahrzeugen o Überwachen der Hersteller und der Verwender von Messgeräten * Sie absolvieren eine 12-monatige Ausbildung im mittleren eichtechnischen Dienst (Vorbereitungsdienst) im jeweiligen Eichamt und abschließend 3 Monate Lehrgang mit Abschlussprüfung bei der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall. * abgeschlossene staatlich geprüfte Techniker- oder Meisterausbildung der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung * eine belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit * eine selbständige, präzise und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten * kundenorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit * Teamgeist und soziale Kompetenz * gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit * Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkw und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit * gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen * gezielte Ausbildung für die künftigen Aufgaben * nach Bestehen der Abschlussprüfung bieten wir eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit im Eichamt und u. U. später auch in der Direktion in Stuttgart * vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten * einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance * eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle * ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten * einen Zuschuss für den ÖPNV und ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Ihre Bezahlung: * Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L. * Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). * Nach erfolgreicher Einarbeitung wird die Übertragung höherwertiger Aufgaben bis Entgeltgruppe 9a angestrebt. * Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis denkbar. Gut zu wissen: Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. JBRP1_DE
Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Meister (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wir suchen nach Technikern und Meistern, also zeig uns, was du drauf hast und wie du unser Team bereichern kannst!
Halte es strukturiert: Eine klare Struktur hilft uns, deine Bewerbung schnell zu erfassen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird deine Bewerbung übersichtlich und ansprechend!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Mach dich mit der Branche vertraut
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Metallverarbeitung und Elektroindustrie. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und deren Entwicklungen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Techniker oder Meister unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Eichamt aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei selbstbewusst, aber bleib authentisch – das hilft dir, dich wohlzufühlen und deine besten Seiten zu zeigen.