Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürokommunikation und unterstütze das Team in verschiedenen administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen mit einem engagierten und vielfältigen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sichere Anstellung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine abwechslungsreiche Karriere mit einem positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Attraktive Gesundheitsangebote und Unterstützung für Familie und Beruf.
Job Description
Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 53.1 – Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller – am Dienstsitz Riedlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:Assistenzkraft (m/w/d)In Teilzeit mit 50 %, unbefristet (Kennziffer 25110)Ihre Aufgaben:Allgemeine Verwaltung, Sekretariat, E-AkteTelefonservice im Backoffice-Bereich; Terminvorbereitung, -koordinierung und -überwachung, E-Mail-Bearbeitung Haustürservice; insbesondere Entgegennahme von Post und Paketen, Unterstützung Postlauf, Nachverfolgung, PostausgangVorbereitung, Protokoll und Nachbearbeitung von BesprechungenMitarbeit bei Personalverwaltung und OrganisationUnterstützung beim Facility Management Ihr Profil:Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsangestellten, Justizfachangestellten, Fachkraft für BürokommunikationErfahrungen mit den gängigen Bürokommunikationsmedien und relevanten Softwaretools Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft Von Vorteil sind:soziale Kompetenz und EmpathieUnser Angebot:eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Teamvielfältige Fortbildungsmöglichkeiteneinen sicheren Arbeitsplatzeine ausgewogene Work-Life-Balanceeine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelleein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboteneinen Zuschuss für den ÖPNVein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)Ihre Bezahlung:Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 25110 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter »Service / Stellenangebote« oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html .Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie weitere Fragen?Diese beantwortet Ihnen Frau Martina Geiselhart, Tel.: 07371/187-344 ( martina.geiselhart@gmx.de ).
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .
Verwaltungsangestellter / Justizfachangestellter / Fachkraft für Bürokommunikation als Assistenzk... Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellter / Justizfachangestellter / Fachkraft für Bürokommunikation als Assistenzk...
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser Online-Bewerberportal! Es ist der schnellste Weg, um deine Bewerbung einzureichen und sicherzustellen, dass sie direkt an die richtige Stelle gelangt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen und die spezifischen Aufgaben der Assistenzkraft, damit du im Gespräch glänzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft! Diese Eigenschaften sind in der Verwaltung besonders wichtig, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Interviews. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellter / Justizfachangestellter / Fachkraft für Bürokommunikation als Assistenzk...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für diese Stelle bist. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung keine Rechtschreibfehler enthält und alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Ein sauberer Eindruck zählt und zeigt, dass du sorgfältig arbeitest!
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unser Online-Bewerberportal zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du kannst sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Regierungspräsidium Tübingen und speziell über das Referat 53.1 informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Abteilung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft und organisatorischen Fähigkeiten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im Bereich Hochwasserschutz können hier passend sein.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich und zeige deine Motivation für die Stelle durch deine Körpersprache.