Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Sekretariat und koordiniere Termine für den Regierungsvizepräsidenten.
- Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Verwaltung und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Attraktive Gesundheitsangebote und Unterstützung für ÖPNV und Fahrradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 44000 € pro Jahr.
Im Regierungspräsidium Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Angestellten im Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten (w/m/d) unbefristet (Kennziffer 25125) zu besetzen. Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier. Organisation des Sekretariats Erledigung der Korrespondenz Terminkoordinierung Allgemeine Verwaltungstätigkeit Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, vergleichbare Berufsausbildung (z. B. Kauffrau für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- oder Justizfachangestellte) oder im mittleren Verwaltungsdienst. die Anwendung von MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) werden vorausgesetzt Verständnis für Verwaltungsabläufe Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Selbständiges Arbeiten, präziser Arbeitsstil und Organisationsgeschick Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Zeitgerechtes und zweckmäßiges Arbeiten eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Privacy-Balance eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten einen Zuschuss für den ÖPNV ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Ihre Bezahlung: Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Gut zu wissen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.JBRP1_DE
Verwaltungsfachangestellte/r - Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/r - Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über die Stelle und kann sich direkt ins Gespräch bringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten im Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten zur Geltung kommen können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Während des Gesprächs ist es wichtig, dass du dein Engagement und deine Motivation für die Stelle deutlich machst. Lass sie wissen, warum du die perfekte Wahl bist!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, dich optimal vorzubereiten und deine Chancen auf den Job zu erhöhen. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/r - Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle im Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Fähigkeiten!: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS-Office und deine organisatorischen Fähigkeiten klar hervorhebst. Wir suchen jemanden, der selbstständig arbeiten kann und ein gutes Verständnis für Verwaltungsabläufe hat – also zeig uns, was du drauf hast!
Sei präzise und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein präziser Arbeitsstil ist uns wichtig!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Nutze unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Website, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. So kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Regierungspräsidium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über das Regierungspräsidium Tübingen aneignen. Schau dir die Webseite an und informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die dort behandelt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Praktische Kenntnisse in MS-Office
Da die Anwendung von MS-Office-Programmen vorausgesetzt wird, solltest du sicherstellen, dass du mit Word, Excel und Outlook vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Beispiel vorbereiten, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Das Sekretariat des Regierungsvizepräsidenten erfordert Teamarbeit und Engagement. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deinen Arbeitsstil betreffen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.