Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an Wasserbauprojekten arbeiten, Pflege- und Wartungsarbeiten durchführen und Arbeitsboote steuern.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium ist eine öffentliche Institution, die sich für nachhaltige Wasserbewirtschaftung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gewässerstruktur mit und arbeite in einem sinnvollen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wasserbau und handwerkliches Geschick sind wichtig; Erfahrung im Schweißen oder Betonieren von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studierende, die praktische Erfahrungen im öffentlichen Dienst sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Löhne und GehälterDie Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).AufgabenMäh- und Gehölzpflegearbeiten, Ufersicherungsarbeiten und Maßnahmen zur Entwicklung der Gewässerstruktur; Unterhaltungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen, Mithilfe bei der Wartung und Erstellung von Pegelanlagen, hierbei Einsatz beim Schweißen, Betonieren und Zimmereiarbeiten; Führen von Arbeitsbooten.
Wasserbauingenieur/in im Regierungspräsidium Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wasserbauingenieur/in im Regierungspräsidium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wasserbau, insbesondere in deiner Region. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du praktische Erfahrungen in den Bereichen Schweißen, Betonieren und Zimmereiarbeiten hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Wasserbauindustrie ist die Zusammenarbeit mit anderen oft entscheidend für den Erfolg von Projekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauingenieur/in im Regierungspräsidium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Regierungspräsidium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Regierungspräsidium und dessen Aufgaben im Bereich Wasserbau. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Wasserbauingenieur/in ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Kenntnis der wasserbaulichen Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Wasserbauingenieurs vertraut, wie Mäh- und Gehölzpflegearbeiten oder Ufersicherungsarbeiten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Tätigkeiten verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Stelle praktische Arbeiten wie Schweißen, Betonieren und Zimmereiarbeiten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Wasserbauprojekte erfordern oft Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur effektiven Kommunikation innerhalb eines Teams beiträgst. Das zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Interesse an Umweltschutz
Da es um die Entwicklung der Gewässerstruktur geht, ist ein Interesse an Umweltschutz und nachhaltigen Praktiken wichtig. Teile deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf Umweltschutzmaßnahmen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.