Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Hochwasserschutz- und Gewässerentwicklungsprojekte in Freiburg.
- Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg - ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsangebote und JobTicket.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Umwelt bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis Ende 2026 mit Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau - eine befristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Wasserbau.
Dienstort: Offenburg oder Freiburg
Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)
Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Anstellungsart: befristet bis 31.12.2026
Die Befristung erfolgt zur Vertretung von Mitarbeitenden.
- Initiierung und Konzipierung von Hochwasserschutz- und Gewässerentwicklungsprojekten im Regierungsbezirk Freiburg
- Projektsteuerung und -koordination von Projekten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Gewässerökologie in der Planungs- und Bauphase einschließlich Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination projektübergreifender fachlicher Belange und interdisziplinärer Fragestellungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und den Bewirtschaftungsplänen nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie
- Mitarbeit in landesweiten Arbeitsgruppen
- Aufgaben im Hochwassereinsatz
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Kenntnisse von technischen und ökologischen Zusammenhängen sowie Befähigung zur Planung und Umsetzung wasserbaulicher Maßnahmen; einschlägige berufliche Erfahrungen sowie Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil.
Kenntnisse im Planungs-, Vergabe- und Bauvertragsrecht sowie Wasserrecht.
Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point) sowie Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen.
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Ausdauer, Überzeugungsvermögen sowie freundliches, sicheres und kompetentes Auftreten.
PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstfahrten.
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten.
Moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance.
Flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit.
Großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z. B. Hansefit).
Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket / JobBike BW).
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Wasserbau Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Wasserbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserbau und Umweltingenieurwesen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere laufende Hochwasserschutz- und Gewässerentwicklungsprojekte im Regierungsbezirk Freiburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu wasserbaulichen Maßnahmen und Projektmanagement während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Wasserbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Betone deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und insbesondere im Wasserbau.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Planung wasserbaulicher Maßnahmen zu demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich an ähnlichen Projekten gearbeitet hast.
Betone Soft Skills: Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Bewerbungsschreiben erwähnst und mit Beispielen untermauerst, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Kenntnisse über Wasserbau und Umweltingenieurwesen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Wasserbau und Umweltingenieurwesen zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region Freiburg, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement parat hast. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geplant und koordiniert hast, insbesondere im Hinblick auf Hochwasserschutz und Gewässerökologie.
✨Kommunikations- und Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen vermittelt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Die Arbeit im öffentlichen Dienst kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast, um den Anforderungen gerecht zu werden.