Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Jugendamt in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung und Schulsozialarbeit.
- Arbeitgeber: Die Stadt Norderstedt bietet ein lebendiges und kulturelles Umfeld mit 80.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für ÖPNV und Fahrradleasing sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfe und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation in Sozialwissenschaften oder verwandten Studiengängen; Erfahrung im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.04.2025 über das Online-Portal der Stadt Norderstedt.
Stadt Norderstedt ist eine lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen, die ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld bietet. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
- Teilzeit, 20 Std./Woche
- Entgeltgruppe 3 TVöD (16,35–19,50 Euro Bruttostundenlohn, abhängig von der Berufserfahrung)
Ihr Profil:
- Immatrikulation als Student*in im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Sozialwissenschaften bzw. vergleichbares pädagogisches Studium wie Soziologie, Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften oder Public Relations
- Erfahrung im sozialen Bereich wünschenswert
Wichtige Kompetenzen:
- Schnelle Auffassungsgabe
- Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachkenntnisse (Sozialgesetzbücher, IT-Anwendungskenntnisse)
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Unterstützung aller Bereiche des Jugendamtes: Verwaltung, Allgemeiner Sozialer Dienst, Schulsozialarbeit, offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendhilfeplanung und -entwicklung.
- z. B. bei: Recherchearbeiten, Vorbereitung von Präsentationen, Veranstaltungen, Erstellung von Datenanalysen, Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterqualifizierung
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Gute Ausbildungsmöglichkeiten
- Tarifgerechte Bezahlung
- Chancengleichheit und Integration
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kontakt:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 04.04.2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt. Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter Angabe der Kennziffer 1117.02 weiter.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Werkstudent*in (w/m/d) Jugendamt Arbeitgeber: Regio-Jobanzeiger
Kontaktperson:
Regio-Jobanzeiger HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) Jugendamt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Jugendamt in Norderstedt herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Jugendamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den relevanten Sozialgesetzbüchern und aktuellen Entwicklungen auskennst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Stelle im Jugendamt gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Jugendamt! Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest. Eine authentische Begeisterung kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) Jugendamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle als Werkstudent*in im Jugendamt zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in deinem Studium oder Praktika erworben hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung sowie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Jugendamt qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Studienrichtung und praktischen Erfahrungen im sozialen Bereich.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt hochlädst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regio-Jobanzeiger vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Jugendamtes informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der sozialen Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit oder dein Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Jugendamt zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell, aber auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.