Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Workshops für Studierende der Sozialen Arbeit, sowie Prüfungsaufgaben konzipieren.
  • Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und kreative Mitgestaltungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Fächern, Beratungskompetenz und Teamgeist sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar, also sag uns, wie viel du arbeiten möchtest!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen Stellenbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Stuttgart Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche) Dauer: befristet bis zum 30.09.2028 Vergütung: bei tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L Verfahrensnummer: S-WMA-STZ 6/25 Ihre Aufgaben: Beratung von Bachelor-Studierenden der Sozialen Arbeit bei schriftlichen Prüfungsleistungen Schreibdidaktische Workshops für Studierende der Sozialen Arbeit Konzeptionierung, Begleitung und Bewertung von Prüfungsaufgaben im Bereich Theorie-Praxis-Transfer Begleitung und Schulung von studentischen Mentor*innen Ihr Profil: Sie verfügen über einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik / Erziehungswissenschaft oder Sozialwissenschaften – und bringen die Bereitschaft mit, sich in die Grundlagen der Schreibentwicklung und Schreibberatung einzuarbeiten Sie verfügen alternativ über einen Masterabschluss in einem anderen Fach mit einem Schwerpunkt auf schreibdidaktischen Inhalten und sind bereit, sich intensiv mit den Grundlagen der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen Sie möchten sich wissenschaftlich – vorzugsweise in Form einer Promotion – qualifizieren und weiterentwickeln Sie haben Freude an ihrer persönlichen Weiterentwicklung und bringen die Bereitschaft mit, ihre Kenntnisse in den Bereichen Schreibdidaktik und Soziale Arbeit kontinuierlich zu vertiefen Sie haben Erfahrung und Fachkompetenz in der Beratung sowie in der Arbeit mit Gruppen Sie sind bereit an einzelnen Tagen auch am Abend zu arbeiten Sie haben gute organisatorische Fähigkeiten Sie arbeiten gerne in einem kleinen, gut vernetzten Team Unser Angebot: ein engagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, kreativ zu sein und innovative Konzepte mitzugestalten eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen ein hochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeit des Job-Rad-Leasing über JobBike BW die Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs. Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 23.07.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Name: Prof. Dr. phil. Robin Bauer E-Mail: robin.bauer@dhbw-stuttgart.de Ansprechperson (Personal): Name: Theresa Komposch E-Mail: Theresa.Komposch@dhbw-stuttgart.de Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen Arbeitgeber: Regio-Jobanzeiger

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung und Teamgeist großgeschrieben werden. Als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Schreib- und Transferzentrum profitieren Sie von einer gezielten Einarbeitung, kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen.
R

Kontaktperson:

Regio-Jobanzeiger HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der DHBW herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schreibdidaktik und Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schreibberatung und -didaktik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und dass du bereit bist, neue Ideen und Konzepte aktiv einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen

Beratungskompetenz
Schreibdidaktische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
Organisatorische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Fachkompetenz in Sozialer Arbeit oder verwandten Disziplinen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Position ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Beratung und im Bereich Schreibdidaktik, sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 23.07.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regio-Jobanzeiger vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und zur Schreibdidaktik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung für die Sozialwissenschaften

Mache deutlich, warum du dich für die Stelle im Schreib- und Transferzentrum interessierst. Teile deine Motivation mit, wie du zur Weiterentwicklung der Studierenden beitragen möchtest.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position gute organisatorische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Workshops oder Gruppenaktivitäten zu sprechen.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen an die Position zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Team beitragen kannst.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen
Regio-Jobanzeiger
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schreib- und Transferzentrum der Fakultät Sozialwesen

    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-30

  • R

    Regio-Jobanzeiger

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>