Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us for a dual study program in Data Science and AI, blending theory and practice.
- Arbeitgeber: Schwäbisch Media is an innovative media company focused on future-oriented ideas.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern workplaces, and competitive pay starting at €1,100.
- Warum dieser Job: Dive into exciting projects, develop your skills, and work with cutting-edge technology in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma, passion for programming, and a fascination with digitalization.
- Andere Informationen: Engage in team projects and receive regular feedback to enhance your learning experience.
DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Studienbeginn: 01.10.2025 | Duale Hochschule: Ravensburg
Informatik und Technologie sind Deine Leidenschaft? Künstliche Intelligenz weckt deine Neugier? Wir bieten dir mit dem dualen Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz einen beruflichen Einstieg in die Welt der KI und Datenvielfalt. Innerhalb des Studiengangs kannst Du zwischen den Vertiefungen „Data Engineering und Data Analytics“ und „Künstliche Intelligenz und Intelligence Engineering“ wählen.
Das Studium an der DHBW verbindet die Theorie mit der Praxis. Du wechselst zwischen den Praxisphasen in unserem Medienhaus in Ravensburg und den Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Ravensburg.
Dein Studium bei uns
-
Abwechslungsreiche und praxisnahe Einsätze in den Abteilungen Data Competence Center, Software Development und Product Management und Development.
-
Der Schwerpunkt deiner Praxisphasen liegt dabei im Bereich Data Competence Center.
-
Gemeinsam entwickeln wir dich zu einem Data Engineer, Data Analyst oder Machine Learning Expert.
-
Kennenlernen von Methoden zur Analyse und Auswertung großer Datenmengen.
-
Du wirst neben dem Aufbau von Big Data Plattformen auch die praktische Anwendung von Machine Learning Konzepten wie z. B. Vorhersagemodelle oder Scoringmodelle kennenlernen.
-
Spannende Projekte, die Du eigenverantwortlich oder im Team bearbeitest.
-
Mitarbeit an abteilungs- und ausbildungsübergreifenden Nachwuchskräfteprojekten z. B. im Projekt „Social Media“.
Was wir uns wünschen
-
Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachhochschulreife (DELTA Prüfung notwendig).
-
Du hast eine Leidenschaft für Programmieren, Mathe und bist fasziniert von Digitalisierung.
-
Freude an projektbezogener Teamarbeit.
-
Technisches Verständnis und idealerweise bereits erste Erfahrungen in der Programmierung.
-
Du bist leistungsbereit, kommunikationsstark, aufgeschlossen und freust dich auf ein spannendes Studium in einem innovativen Medienunternehmen.
Was wir Dir bieten
-
Mit Schwäbisch Media zukunftsweisende Ideen weiterentwickeln.
-
Modern ausgestattete Arbeitsplätze in einem modernen Bürogebäude.
-
Flexible Arbeitszeiten.
-
Eine Vergütung von 1.100,00 € im ersten, 1.180,00 € im zweiten und 1.260,00 € im dritten Jahr (brutto); zusätzlich jeweils ein variabler Vergütungsanteil.
-
Interne und externe Seminare, die dich optimal auf das Berufsleben vorbereiten.
-
Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinen Ausbildern.
#J-18808-Ljbffr
DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d) Arbeitgeber: Regio TV Schwaben GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Regio TV Schwaben GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für Programmieren und Mathe, um dich in diesen Bereichen weiterzubilden. Online-Kurse oder Workshops können dir helfen, deine Fähigkeiten zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten, die sich mit Künstlicher Intelligenz oder Datenanalyse beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um dein Interesse und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Meetups. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Praxisphasen vor, indem du dich über aktuelle Trends im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz informierst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie in deinem zukünftigen Job angewendet werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Schwäbisch Media. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die du im Unternehmen spielen könntest.
Betone deine Leidenschaft für Data Science: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du eine Leidenschaft für Data Science und Künstliche Intelligenz hast. Teile spezifische Beispiele oder Erfahrungen, die deine Begeisterung zeigen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse, mathematischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis deutlich machst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Teamarbeit und Projektinteresse betonen. Erkläre, warum du gerne in einem innovativen Medienunternehmen arbeiten möchtest und was du dir von dem dualen Studium erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regio TV Schwaben GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Data Science
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Data Science und Künstliche Intelligenz zu teilen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Aspekte der Digitalisierung dich besonders faszinieren.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Freude an projektbezogener Teamarbeit gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, über deine Programmierkenntnisse und technischen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Programmierung hast, bringe diese zur Sprache und erkläre, wie du sie in deinem Studium anwenden möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des Studiums.