Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Dezernat für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover ist eine innovative Körperschaft für 1,2 Millionen Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung für 8 Jahre mit attraktiver Besoldung und Gleichstellungspolitik.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und setze dich für soziale Belange ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Seit dem 1. November 2001 arbeitet die Region Hannover als kommunale Gebietskörperschaft für ca. 1,2 Millionen Menschen in 21 Städten und Gemeinden im Raum Hannover. Sie ist das bundesweit führende Organisationsmodell für eine Stadtregion. Zu ihren zahlreichen Aufgaben gehören die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, die Trägerschaft des öffentlichen Nahverkehrs und die regionale Raumordnung; sie ist örtliche Trägerin der Sozialhilfe und Umweltbehörde sowie Trägerin von Berufs- und Förderschulen. Die Region betreibt eine Politik der aktiven Daseinsvorsorge und hat zahlreiche Tochtergesellschaften.
Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz. Eine Änderung des gegenwärtigen Dezernatszuschnitts bleibt vorbehalten.
Sie sind eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, einem modernen Führungsverständnis und entsprechender ausgewiesener Führungs- und Managementerfahrung. Eigeninitiative, ausgeprägtes Kostenbewusstsein und strategisches Denken einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming bringen Sie ebenso selbstverständlich mit. Offenheit, interdisziplinäres und interkulturelles Denken und Handeln sowie Sozial- und Steuerungskompetenz gehören zu Ihrem Profil.
Den strategischen Zielen der Region Hannover und den Belangen der Bevölkerung fühlen Sie sich verpflichtet und bieten den Mitgliedern der kommunalen Vertretungsorgane eine verlässliche Unterstützung. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium, das in einem engen Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten des Dezernats steht (z. B. Rechtswissenschaften mit 2. juristischer Staatsprüfung, Betriebswirtschaft, Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar). Ein anderweitig erfolgreich abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium kann ebenso Berücksichtigung finden, sofern langjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Leitungsfunktion mit Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten des Dezernates nachgewiesen wird.
Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der kommunalen Selbstverwaltung. Als Wahlbeamtin/Wahlbeamter haben Sie die Rechtsstellung einer Beamtin/eines Beamten auf Zeit. Die Stelle wird für die gesetzliche Amtszeit von 8 Jahren besetzt. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe B 7.
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als ein Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Leitende Beamtin oder einen Leitenden Beamten/ eine Regionsrätin / einen Regionsrat (m/w/d) des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Region Hannover oder im Bereich öffentliche Sicherheit und Zuwanderung zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Konferenzen, bei denen du relevante Fachleute treffen kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der öffentlichen Sicherheit und Zuwanderung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, insbesondere solche, die sich auf Führungskompetenzen und strategisches Denken beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für Vielfalt
Da die Region Hannover Wert auf Vielfalt legt, solltest du in Gesprächen betonen, wie wichtig dir Gleichstellung und interkulturelle Kompetenz sind. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Diversität beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Leitende Beamtin oder einen Leitenden Beamten/ eine Regionsrätin / einen Regionsrat (m/w/d) des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich öffentliche Sicherheit und Zuwanderung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Führungsverständnis und deine strategischen Denkansätze ein.
Referenzen und Nachweise: Bereite relevante Nachweise über deine akademische Ausbildung und berufliche Erfahrung vor. Füge auch Referenzen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Themen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Funktion umfasst, ist es wichtig, dass du deine Führungs- und Managementerfahrungen klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder strategische Entscheidungen getroffen hast.
✨Betone interkulturelle Kompetenz
Die Region Hannover legt Wert auf interkulturelles Denken und Handeln. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen zu sprechen und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Sei offen für Fragen zur Gleichstellung
Da die Region Hannover sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter einsetzt, könnte es Fragen zu deinen Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf Gender Mainstreaming geben. Überlege dir, wie du deine Perspektiven zu diesem Thema darlegen kannst.