Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes und Verantwortung für personelle sowie organisatorische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einer unterstützenden und vielfältigen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin oder Facharzt mit Führungserfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Wir im Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst stellen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige in der Region Hannover gemeindenah ambulante Hilfsangebote zur Verfügung. Insgesamt wird das Ziel verfolgt, der betroffenen Person eine möglichst selbstständige Lebensführung im gewohnten Umfeld zu erhalten oder wieder zu ermöglichen. Der Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst beschäftigt rund hundert Mitarbeiter*innen und fünf Regionalteams für Erwachsene mit 11 dezentralen Beratungsstellen im gesamten Regionsgebiet sowie einem zentralen Team für Kinder und Jugendliche. Das ambulante Versorgungsgebiet des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Region Hannover umfasst eine Fläche von der Größe des Saarlandes mit 1,2 Millionen Einwohner*innen. Zur Leitung und Stärkung unseres Fachdienstes am Standort Gradestr. 20, 30163 Hannover suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Fachdienstleitung Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d) Ihre Aufgaben • Leitung des Fachdienstes Sozialpsychiatrischer Dienst • Entscheidung in allen personellen und organisatorischen Angelegenheiten von grundsätzlicher Natur für den Sozialpsychiatrischen Dienst • Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabenbereiches • Wahrnehmung der Finanzverantwortung • Wahrnehmung von Fachaufgaben Ihr Profil • Ärztin bzw. Arzt mit abgeschlossener fachärztlichen Weiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie • Nachgewiesene langjährige Führungserfahrung • Bereitschaft zum Erwerb der fachärztlichen Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie • Bereitschaft zur Übernahme der Tätigkeit als Lehrbeauftragte*r der MHH innerhalb des Fachdienstes Sozialpsychiatrischer Dienst für das Fach Öffentliches Gesundheitswesen • Eine abgeschlossene systemische Weiterbildung ist wünschenswert • Fachkompetenz • Analyse- und Planungskompetenz • Kommunikations- und Kooperationskompetenz • Entscheidungskompetenz • Personalführungskompetenz • Diversitäts- und Genderkompetenz Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein. Wir bieten u. a. • Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD inkl. Jahressonderzahlung • Eingruppierung in Entgeltgruppe 15 TVöD, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen Beamtenbesoldung nach A 15 • Tarifliche Zulage für Fachärztinnen und Fachärzte • Bei Tarifbeschäftigten ist bei Übernahme der Leitungsfunktion eine Zulagengewährung möglich • Berücksichtigung von nachgewiesenen Zeiten einer vorherigen ärztlichen Tätigkeit bei der Stufenzuordnung • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf • Bei Teilzeitwünschen wird nach individuellen Lösungen gesucht • Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) • Fahrrad-Leasing • Aktive Gesundheitsförderung • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Rosenhahn, Fachbereichsleiterin Teilhabe, unter der Tel.: 0511 616-24700 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung ist Frau Bögel Tel.: 0511 616-27409. Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.01.2025 über unser Online Bewerbungsportal .
Fachdienstleitung Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleitung Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Sozialpsychiatrischen Dienst arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder schwierige Entscheidungen getroffen hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Erwähne, dass du bereit bist, die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben, wie die fachärztliche Weiterbildungsermächtigung. Dies zeigt dein Engagement für die Position und die Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleitung Sozialpsychiatrischer Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe deine Führungserfahrung und relevante Qualifikationen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zur Stärkung des Fachdienstes beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungsfragen vor
Da die Position eine Leitung des Fachdienstes erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis der Fachthemen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie informiert bist. Zeige dein Fachwissen und deine Analyse- und Planungskompetenz, indem du relevante Themen ansprichst und deine Sichtweise darlegst.
✨Kommunikations- und Kooperationskompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen zu erfüllen.
✨Vertrautheit mit Gender Mainstreaming
Da die Region Hannover Wert auf Gender Mainstreaming legt, solltest du dich mit den Prinzipien und Strategien vertraut machen. Sei bereit, zu erläutern, wie du Diversität und Gleichstellung in deiner bisherigen Arbeit gefördert hast.