Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)
Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Hannover Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das sich mit Aufenthaltsrecht und Integration beschäftigt.
  • Arbeitgeber: Die Region Hannover koordiniert wichtige Themen für über 3.200 Mitarbeiter*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Willkommenskultur und verbessere die Servicequalität in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Der Fachbereich Zuwanderung und Integration ist Ansprechpartner für ausländische Menschen aus aller Welt, die im Gebiet der Region Hannover wohnen. Hier werden sowohl aufenthaltsrechtliche Entscheidungen getroffen als auch Einbürgerungsanträge bearbeitet. Der Fachdienst Allgemeines Aufenthaltsrecht umfasst die Bereiche Einreise- und Visaangelegenheiten sowie alle Angelegenheiten des allgemeinen und humanitären Aufenthaltsrechts.

Ihre Aufgaben:

  • Personal- und Organisationsverantwortung für den Fachdienst Allgemeines Aufenthaltsrecht
  • Koordination der Teams innerhalb des Fachdienstes
  • Strategische Weiterentwicklung der Themenfelder Kundenorientiertheit, Servicequalität, Qualitätsmanagement und Willkommenskultur

Ihr Profil:

  • Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in, Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft mit der Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt; Zweite Angestelltenprüfung
  • Alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss mindestens auf Bachelor-Niveau
  • Langjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
  • Führungserfahrung ist von Vorteil
  • Sichere Kenntnisse im Aufenthaltsrecht sind erforderlich
  • Analyse- und Planungskompetenz
  • Entscheidungskompetenz
  • Soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Personalführungskompetenz

Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.

Wir bieten u. a:

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD inkl. Jahressonderzahlung
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Beamtenbesoldung nach A 13
  • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
  • Bei Teilwünschen wird nach individuellen Lösungen gesucht
  • Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
  • Fahrrad-Leasing
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.

Ihr Kontakt: Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Karasch, Dezernentin des Dezernats Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz, unter der Tel.:, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Bürger Tel.:. Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.04.2025 über unser Online Bewerbungsportal.

Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst

Die Region Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen nach dem TVöD bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer familienfreundlichen Kultur und gezielten Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert die Verwaltung nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem setzt sich die Region aktiv für Gleichstellung und Vielfalt ein, was eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung schafft.
R

Kontaktperson:

Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Zuwanderung und Integration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Aufenthaltsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Änderungen und Herausforderungen informiert bist. Das wird deine Fachkompetenz unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkoordination und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Fachdienstes. Überlege dir Ideen, wie du die Kundenorientiertheit und Servicequalität verbessern könntest, und bringe diese in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse im Aufenthaltsrecht
Analyse- und Planungskompetenz
Entscheidungskompetenz
Soziale Kompetenz
Durchsetzungsvermögen
Personalführungskompetenz
Strategisches Denken
Organisationsfähigkeit
Kundenorientierung
Qualitätsmanagement
Willkommenskultur
Teamkoordination
Vertrautheit mit Gender Mainstreaming

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Aufenthaltsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Fachdienstes bist. Gehe auf deine strategischen und organisatorischen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Themenfelder beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 22.04.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da Führungserfahrung von Vorteil ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamkoordination demonstrieren.

Zeige deine Kenntnisse im Aufenthaltsrecht

Sichere Kenntnisse im Aufenthaltsrecht sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen informiert bist.

Betone deine soziale Kompetenz

In dieser Position ist soziale Kompetenz entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und Konflikte gelöst hast.

Leitung des Fachdienstes Allgemeines Aufenthaltsrecht (m/w/d)
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>