Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das sich um Arbeitsmarkt- und EU-Angelegenheiten kümmert.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover koordiniert wichtige Themen für rund 3.200 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration und den Arbeitsmarkt aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen relevanten Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und Vielfalt in der Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Job Description
Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Der Fachbereich Zuwanderung und Integration ist Ansprechpartner für ausländische Menschen aus aller Welt, die im Gebiet der Region Hannover wohnen.
Hier werden sowohl aufenthaltsrechtliche Entscheidungen getroffen als auch Einbürgerungsanträge bearbeitet. Das Team Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten kümmert sich um alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit Arbeit, Studium oder Ausbildung und FSJ stehen. Die Mitarbeiter*innen sind somit nicht nur Ansprechpartner*in für Fachkräfte, sondern auch für Arbeitgeber und Universitäten.
Des Weiteren sind bei uns alle Angelegenheiten rund um das Freizügigkeitsrecht von Unionsbürger*innen angesiedelt. Bringen Sie Ihre eigenen fachlichen, strategischen und organisatorischen Impulse ein und bewerben sich als Leitung des Teams Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten (m/w/d) Ihre Aufgaben • Personal- und Organisationsverantwortung • Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabengebietes • Wahrnehmung der Finanzverantwortung • Wahrnehmung der Fachaufgaben, u.a. Vertretung des Teams gegenüber Interessensverbänden, z.B.
Arbeitsgeberverbände, wie IHK und HWK sowie Universitäten und anderen Behörden • Weiterentwicklung des Welcome Centers in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung • Bearbeitung von fachlichen Beschwerden sowie Dienstaufsichtsbeschwerden • Fachliche Unterstützung der Beschäftigten in schwierigen Einzelfällen Ihr Profil • Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft), oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung • Alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau • Mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation • Sichere Kenntnisse im Aufenthaltsrecht • Gute verwaltungsrechtliche Kenntnisse sowie Verständnis für Prozess- und Verwaltungsabläufe, Haushaltsplanung • Wünschenswert sind Kenntnisse über den Arbeitsmarkt und dessen Akteur*innen • Sie sind in der Lage, sich zügig in rechtlich komplexe Themen einzuarbeiten • Kenntnisse über migrationspolitische Entwicklungen • Analyse- und Entscheidungskompetenz • Team- und Kooperationsfähigkeit • Netzwerkkompetenz • Durchsetzungsvermögen • Belastbarkeit • Personalführungskompetenz • Interkulturelle Handlungskompetenz Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein. Wir bieten u.
a. • Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD • Eine Vollzeitstelle • Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Beamtenbesoldung nach A 12 • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf • Bei Teilzeitwünschen wird nach individuellen Lösungen gesucht • Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) • Fahrrad-Leasing • Aktive Gesundheitsförderung • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Giannone, Fachbereichsleiterin Zuwanderung und Integration, unter der Tel.: 0511 616-27287 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Bürger Tel.: 0511 616-25075. Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.03.2025 über unser Online Bewerbungsportal.
Leitung des Teams Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilz... Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Teams Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilz...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Verwaltung oder im Bereich Zuwanderung und Integration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle migrationspolitische Entwicklungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen informiert bist und wie sie die Region Hannover betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit sowie dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interkulturelle Handlungskompetenz zu zeigen. In einem multikulturellen Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Teams Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilz...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die besonders relevant für die Leitung des Teams Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten sind.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Personalführung und Teamleitung klar darstellen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Teams Arbeitsmarkt und EU-Angelegenheiten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungs- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle migrationspolitische Entwicklungen
Da das Team sich mit Aufenthaltsrecht und EU-Angelegenheiten beschäftigt, ist es wichtig, über aktuelle Trends und Veränderungen in der Migrationspolitik informiert zu sein. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz.
✨Zeige deine interkulturelle Handlungskompetenz
In dieser Rolle wirst du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine interkulturellen Fähigkeiten und Erfahrungen in die Arbeit einbringen kannst, um ein inklusives Umfeld zu fördern.