Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage spannende Vollstreckungsprojekte in der Region Hannover.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover koordiniert wichtige Themen wie Nahverkehr, Gesundheit und Umweltschutz für 3.200 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein attraktives Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Vollstreckung mit modernen Ansätzen und einem starken Fokus auf Diversität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen relevanten Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung im Vollstreckungsrecht.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Geschlechter und Vielfalt in der Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 57600 € pro Jahr.
Region Hannover
Bitte lesen Sie die folgenden Angaben sorgfältig durch, bevor Sie sich bewerben.
Das Team Vollstreckung ist Vollstreckungsbehörde gemäß Niedersächsischem Verwaltungsvollstreckungsgesetz und für die zwangsweise Beitreibung fälliger Forderungen der Region Hannover zuständig. Die Vollstreckungsmaßnahmen für öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Forderungen sind vielfältig. Sie können sich auf Forderungspfändungen beschränken, aber auch die Beauftragung des eigenen Vollstreckungsaußendienstes bzw. der Gerichtsvollzieher*innen erfordern.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teams Vollstreckung mit allen sich daraus ergebenden Aufgaben in den Bereichen Personal- und Organisationsverantwortung, Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabenbereichs
- Bearbeitung und rechtliche Klärung von besonders relevanten und strittigen Rechtsfragen in Vollstreckungsangelegenheiten
- Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung und strategische Steuerung des Vollstreckungswesens, mit Fokus auf die zukunftsorientierte Gestaltung und Optimierung der Arbeitsstrukturen unter Berücksichtigung moderner Digitalisierungsansätze
Ihr Profil:
- Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirtin/ Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin/ Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung
- Alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau
- Mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation ist erforderlich
- Gute Kenntnisse im Vollstreckungsrecht, insbesondere bzgl. rechtlicher Grundlagen der Forderungseintreibung sind von Vorteil
- Strategisch-konzeptionelles Denken
- Kommunikative Kompetenz und Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Entscheidungskompetenz
- Personalführungskompetenz
- Diversitäts- und Genderkompetenz
Wir bieten u.a.:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung anerkannt werden
- Beamtenbesoldung nach A 12 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Bei Teilwunsch wird nach individuellen Lösungen gesucht
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt: Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Kranz, Leiter des Service Finanzen, unter der Tel.: 0511 616-22 968 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 1 ist Frau Sommerfeld, Tel.: 0511 616-27954.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal.
Leitung des Teams Vollstreckung (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Teams Vollstreckung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verwaltung oder im Vollstreckungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vollstreckungsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist. Das wird deine Fachkompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und strategischen Planung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Hannover und deren Ziele. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Region konfrontiert ist, und überlege, wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Teams Vollstreckung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung des Teams Vollstreckung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Kenntnisse im Vollstreckungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Erfahrung in der Personalführung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Teams Vollstreckung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position Kenntnisse im Vollstreckungsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vollstreckungsrecht und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Personalführungskompetenz und strategisches Denken verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind kommunikative Kompetenz und Konfliktfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.