Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)
Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)

Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize office tasks, manage patient communication, and coordinate local events.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team providing mental health support in the Hannover region.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and comprehensive social benefits.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of those with mental health challenges while growing your skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a medical assistant and experience in the field.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are key values; all genders are encouraged to apply.

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Soziales, Gesundheit oder Jugend – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst stellen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige in der Region Hannover gemeindenah ambulante Hilfsangebote zur Verfügung. Insgesamt wird das Ziel verfolgt, der betroffenen Person eine möglichst selbstständige Lebensführung im gewohnten Umfeld zu erhalten oder wieder zu ermöglichen. Der Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst gliedert sich in sechs Teams, von denen fünf eine regionale Zuordnung haben.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Büroorganisation und Annahme bzw. Weiterleitung eingehender Telefonate in der Anmeldung, Terminkoordinierung, Abwicklung des kompletten Schriftverkehrs der Beratungsstelle (Bearbeitung des Postein- und Postausgangs)
  • Erste persönliche Kontaktaufnahme zu Patient innen in der Anmeldung und Anlegen von Patient innenakten und Aktenführung
  • Schreiben von Stellungnahmen und Gutachten (nach Phonodiktat) inklusive Rechnungsstellung
  • Terminierung und Koordinierung von lokalen Veranstaltungen (z. B. Teambesprechungen, Sektorarbeitsgemeinschaften, Protokollführung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in
  • Mehrjährige Berufserfahrung auf Basis der geforderten Qualifikation ist wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung üblicher PC-Softwareprogramme (z. B. Word, Excel, Outlook) sowie der deutschen Rechtschreibung / medizinischen Nomenklatur
  • Kenntnisse von Fachprogrammen, z.B. Aeskulab, X-Concept sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten
  • Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen ist von Vorteil
  • Empathie
  • Gute Belastungs-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Hinweis: Für in diesem Bereich Beschäftigte gilt die Impfpflicht gegen Masern. Alle nach dem 31.12.1970 geborenen Personen müssen einen ausreichenden Masernimpfschutz oder Masernimmunität nachweisen.

Wir bieten u. a

  • Eine unbefristete Springertätigkeit in Teilzeit (zzt. 19,5 Wochenstunden) mit den Sozialleistungen nach dem TVöD mit der Option der befristeten Arbeitszeiterhöhung bis auf 39,0 Stunden für verschiedene Standorte der Region Hannover
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD für den Standort Burgdorf
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD
  • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
  • Ein attraktives Hannover Jobticket (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
  • Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Im Rahmen der Arbeitsaufgaben sind teilweise nicht barrierefreie Räumlichkeiten aufzusuchen.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Böhland, Koordinatorin für Medizin im Sozialpsychiatrischen Dienst unter der Tel.: zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 3 ist Frau Bögel, Tel.: .
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.03.2025 über unser Online Bewerbungsportal.

Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst

Die Region Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Teilzeitstelle als Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d) bietet, mit attraktiven Sozialleistungen nach dem TVöD und flexiblen Arbeitszeitmodellen, die eine familienfreundliche Work-Life-Balance fördern. Unsere engagierte und vielfältige Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, in einem unterstützenden Umfeld zu wachsen, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität psychisch kranker Menschen in der Region leisten.
R

Kontaktperson:

Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Softwareprogramme wie Aeskulab oder X-Concept wichtig sind und zeige deine Bereitschaft, dich in diese einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Region Hannover und den Sozialpsychiatrischen Dienst zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit psychisch kranken Menschen vor. Zeige Empathie und deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der täglichen Arbeit von großer Bedeutung sind.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der Region Hannover. Betone in deinem Gespräch, wie gut du zu diesen Werten passt und wie du zur Vielfalt und Gleichstellung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)

Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in
Mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Bereich
Fundierte Kenntnisse in der Anwendung üblicher PC-Softwareprogramme (z. B. Word, Excel, Outlook)
Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und medizinischen Nomenklatur
Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen
Empathie
Gute Kommunikationsfähigkeit
Gute Kooperationsfähigkeit
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Büroorganisation
Terminmanagement und Koordinierung von Veranstaltungen
Erfahrung in der Aktenführung und Dokumentation
Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme wie Aeskulab oder X-Concept

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Region Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Region Hannover und den Sozialpsychiatrischen Dienst informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen hervor. Zeige auf, wie deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke dir helfen, in dieser Position erfolgreich zu sein.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelferin unterstreicht. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Büroorganisation und Terminmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da der Umgang mit psychisch kranken Menschen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Kenntnisse in Fachprogrammen hervorheben

Falls du Erfahrung mit Programmen wie Aeskulab oder X-Concept hast, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in neue Software einzuarbeiten, und nenne ähnliche Programme, mit denen du bereits gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Region Hannover zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Medizinische r Fachangestellte r bzw. Arzthelfer in (m/w/d)
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>