Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und manage Personalprozesse in der Region Hannover.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover koordiniert wichtige Themen für über 3.200 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region und gewinne die besten Talente für ein starkes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Gleichstellung sind uns wichtig – wir ermutigen alle, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Gesundheit, Jugend oder öffentliche Sicherheit, hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Im Service Personal ist der neu gegründete Fachdienst Personalmanagement zuständig für die Beschreibung und Bewertung von Arbeitsplätzen sowie die ganzheitliche Betreuung von Personalvorgängen, insbesondere dem Recruiting von neuen Mitarbeiter*innen und der Personalbewirtschaftung und -verwaltung der vorhandenen Kolleg*innen.
Sie möchten die Region Hannover durch Ihre Tatkraft im neu gegründeten Fachdienst Personalmanagement unterstützen und sich bei dessen Weiterentwicklung aktiv einbringen? Wenn Ihr Herz für Menschen schlägt und Sie Lust haben, gemeinsam mit Ihrem engagierten Team die besten Talente für die Region Hannover zu gewinnen und zu binden, dann verstärken Sie uns ab sofort als Teamleitung (m/w/d) im Bereich Operatives Personalmanagement.
Ihre Aufgaben:
- Personal- und Organisationsverantwortung für bis zu 10 Mitarbeitende
- Bearbeitung von besonders schwierigen Angelegenheiten rund um das Arbeits-/Dienstverhältnis von Tarifbeschäftigten und Beamt*innen inklusive der Vertretung vor Gericht
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden
- Leitung von und Mitarbeit in unterschiedlichen Projekt- und Arbeitsgruppen im Fachdienst Personalmanagement zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Leistungen
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Dipl.-Verwaltungswirt*in, Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt*in, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft), alternativ die bestandene Zweite Angestelltenprüfung oder ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau
- Mehrjährige Berufserfahrung auf Basis der geforderten Qualifikation
- Alternativ ein betriebswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau und langjährige Berufserfahrung im Bereich Personal, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse im Tarif- und/oder Beamtenrecht
- Nachgewiesene Projekt- oder Führungserfahrung ist wünschenswert
- Personalführungskompetenz
- Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungskompetenz
- Konfliktlösungskompetenz
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten u. a:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVD
- Beamtenbesoldung nach A 12 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives Hannover Jobticket (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote (z.B. Coachingmöglichkeit und Programm kompetente Führung)
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt:
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil und zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Nerlich zur Verfügung, Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Schmitz-Reinthal.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.05.2025 über unser Online Bewerbungsportal.
Teamleitung (m/w/d) im Bereich Operatives Personalmanagement Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) im Bereich Operatives Personalmanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Personalmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen in der Region Hannover, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalmanagement, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen wie Gender Mainstreaming und moderne Führungskompetenzen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Konfliktlösung demonstrieren. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Region Hannover und deren Werte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Fachdienstes Personalmanagement beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) im Bereich Operatives Personalmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Personalmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachdienstes Personalmanagement beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Teamleitung im operativen Personalmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere in Bezug auf Personalführung und Projektmanagement.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung, Konfliktlösung und Beratung von Führungskräften demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an der Region Hannover
Informiere dich über die Region Hannover und deren Herausforderungen im Personalmanagement. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, zur Weiterentwicklung des Fachdienstes beizutragen und die besten Talente für die Region zu gewinnen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Erwartungen an die Teamleitung und den Zielen des Fachdienstes. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung des Teams beizutragen.