Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und unterstütze Familien in schwierigen Situationen.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und Jugendlichen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie oder Sozialwissenschaften sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Gleichstellung sind uns wichtig – wir ermutigen alle, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Jugend, Soziales oder Bildung – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Das Team der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Burgdorf versorgt die Bevölkerung im Versorgungsgebiet Region Hannover Ost mit den Kommunen Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze mit Leistungen der Familien- und Erziehungsberatung, der Trennungs- und Scheidungsberatung sowie der Jugendberatung. Darüber hinaus räumen wir der Prävention und der sozialräumlichen Vernetzung einen hohen Stellenwert ein.
Zur Verstärkung des Teams in der Beratungsstelle suchen wir Sie voraussichtlich zum 01.06.2025 als Teamleitung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Burgdorf.
- Personalführung und fachliche Leitung des Teams der Beratungsstelle
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in allen Tätigkeitsfeldern der Familien- und Erziehungsberatung im Zuständigkeitsbereich der Beratungsstelle
- Enge Zusammenarbeit mit den Leitungen der anderen Beratungsstellen der Region Hannover
- Beratung und Unterstützung von Eltern und jungen Menschen bei der Klärung individueller und familienbezogener Probleme inkl. Diagnostik und therapeutischen Interventionen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege und Ausbau der Vernetzung im Zuständigkeitsgebiet und im Netzwerk Familienberatung der Region Hannover
Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom bzw. Master) in Psychologie, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder Pädagogik. Alternativ verfügen Sie über eine Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychotherapeut*in.
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der erforderlichen Qualifikation in der Familien- und Erziehungsberatung. Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung als Projekt- oder Teamleitung. Eine Weiterbildung in einem Beratungs- oder Therapieverfahren (alternativ in Ausbildung) ist erforderlich.
- Organisations- und Entscheidungskompetenz
- Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Personalführungskompetenz
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Leitungsaufgabe in einem multiprofessionellen und engagierten Team sowie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD.
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.)
- Belegplätze in einer Kinderkrippe
- Ferienbetreuung für Schulkinder
- Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Bei Teilwunsch wird nach individuellen Lösungen gesucht
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Teamleitung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Burgdorf (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover
Kontaktperson:
Region Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Burgdorf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Teamleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Familien- und Erziehungsberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Jugend- und Familienberatung beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Burgdorf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Teamleitung der Beratungsstelle verdeutlicht. Betone deine Erfahrungen in der Familien- und Erziehungsberatung sowie deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse über die Region und ihre Herausforderungen
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Region Hannover, insbesondere im Bereich der Familien- und Erziehungsberatung. Zeige, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Prävention und Vernetzung betonen
Da die Stelle einen hohen Stellenwert auf Prävention und sozialräumliche Vernetzung legt, solltest du Ideen und Strategien präsentieren, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit umsetzen würdest. Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke nutzen oder neue aufbauen kannst.
✨Fachliche Qualifikationen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen klar kommunizierst. Betone, wie deine Ausbildung und Erfahrung dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereiten.