Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage projects focused on sustainable transformation in the Cologne/Bonn region.
- Arbeitgeber: Join Region Köln/Bonn e.V., a key player in regional development and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, job ticket, bike leasing, and ongoing training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on climate protection and urban development while collaborating with diverse stakeholders.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in relevant fields and experience with funding, especially in urban development.
- Andere Informationen: Position is initially for two years with potential for extension; applications are open until March 5, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Region Köln/Bonn steht vor der Herausforderung die Transformation von Raum, Infrastruktur und Wirtschaft in den kommenden Jahren nachhaltig zu gestalten. Energie- und Ressourcenwende, Klimaschutz und Klimawandelanpassung, die Mobilitätswende, die Digitalisierung u.a.m. führen zu tiefgreifenden Umbauaufgaben, denen es mit zukunftsweisenden Konzepten und Projekten zu begegnen gilt. Zentrale Arbeitsgrundlage hierfür ist das Agglomerationsprogramm der Region Köln/Bonn, dessen Umsetzung der Verein koordiniert und vorantreibt (www.agglomerationsprogramm.de).
Der Region Köln/Bonn e.V. (www.region-koeln-bonn.de) ist als Regionalmanagement für die Region Köln/Bonn Konzept und Strategieentwickler, Initiator und Moderator von Kooperationen und Projekten, Vernetzer von Akteuren*innen sowie Sprachrohr der Region in Richtung Land NRW und Bund.
Mit dem COMPASS Fördermittelmanagement als ein Arbeitsbereich des Region Köln/Bonn e.V. soll die Umsetzung des Agglomerationsprogramms befördert und die Region bei der erfolgreichen Inanspruchnahme von Fördermitteln unterstützt werden.
Ihre Kernaufgaben
- Recherche und Monitoring sowie Aufbereitung und Kommunikation von relevanten Fördermöglichkeiten insbesondere in den Bereichen Stadt- und Raumentwicklung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Mobilität, Wirtschaft und Innovation sowie Naherholung und Tourismus
- Fördertechnische Qualifizierung und Begleitung von v.a. kommunalen Projekten in den oben genannten Bereichen
- Konzeption, Organisation und Umsetzung von Angeboten und Veranstaltungen zum regionalen Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
- Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs COMPASS Fördermittelmanagement
- Vernetzung mit relevanten Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Region
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanter Fachrichtung (bspw. Stadtplanung, Raumplanung, Geografie, Rechts-, Gesellschafts-, Wirtschaftswissenschaften)
- Erste Berufserfahrungen im Umgang mit Fördermitteln, insbesondere Städtebauförderung
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen, insbesondere kommunalen Gebietskörperschaften
- Freude an der Begleitung von Projekten sowie an strategischem und konzeptionellem Denken verbunden mit einer zielorientierten und selbständigen Arbeitsweise
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Erfahrungen und Freude an Präsentations- und Moderations- sowie Projektmanagementtätigkeiten
Wir bieten Ihnen
Neben der Übernahme des Job-Tickets und der Möglichkeit eines Job-Rads, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Diese attraktive Stelle wird in Anlehnung an den TVöD vergütet und ist als Vollzeitstelle geplant. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! Interessiert?
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bis 05. März 2025 per E-Mail (bitte max. 2 PDF-Dateien) an:
Region Köln/Bonn e.V. | Rheingasse 11 | 50676 Köln
bewerbung@region-koeln-bonn.de
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tim Strerath unter 0221-92547761 oder per E-Mail unter strerath@region-koeln-bonn.de gerne zur Verfügung.
Der Region Köln/Bonn e.V. fördert die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Region Köln/Bonn e.V.
Geschäftsstelle
Rheingasse 11, 50676 Köln
ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.
Projektmanager*in (m/w/d) im Aufgabenbereich COMPASS Fördermittelmanagement Arbeitgeber: Region Köln/Bonn e.V.
Kontaktperson:
Region Köln/Bonn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in (m/w/d) im Aufgabenbereich COMPASS Fördermittelmanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Fördermittelmanagement oder Stadtplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in der Region Köln/Bonn. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Fördermitteln vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte begleitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Klimaschutz und Stadtentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in (m/w/d) im Aufgabenbereich COMPASS Fördermittelmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben im COMPASS Fördermittelmanagement beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Umgang mit Fördermitteln und in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Achte darauf, dass alles in maximal zwei PDF-Dateien zusammengefasst ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Köln/Bonn e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Region
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, vor denen die Region Köln/Bonn steht, insbesondere in Bezug auf Energie- und Ressourcenwende sowie Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und im Umgang mit Fördermitteln demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du strategisch und konzeptionell denkst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Präsentations- und Moderationstätigkeiten umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten oder Diskussionen zu moderieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.