Vertragslaufzeit: unbefristet in Vollzeit 100%
Unser Leistungsspektrum:
In der RKH Gesundheit sind rund 8.000 Mitarbeitende in sieben Akutkliniken, einer orthopädischen Fachklinik und einer geriatrischen Rehabilitationsklinik in drei Landkreisen in Baden-Württemberg sowie in mehreren MVZ Praxen für das Wohl der Patienten in hoher Qualität aus einer Hand verantwortlich.
Die Abteilung Arbeitssicherheit, Brand- und Objektschutz ist als Stabstelle dem Geschäftsführer der RKH Gesundheit zugeordnet und berät diesen und alle Mitarbeitenden in den Fragen zur Arbeitssicherheit und dem Brandschutz.
Die RKH Gesundheit befindet sich als Verbund moderner Krankenhäuser in einer stetigen Fortentwicklung, was mit vielen Um- und Neubauten verbunden ist. Bei diesen Vorgängen werden die baurechtlich erforderlichen brandschutztechnischen Unterlagen wie Brandschutzkonzepte, Flucht- und Rettungs- sowie Feuerwehrpläne durch Mitarbeitende der Abteilung selbst erstellt. Die Aufgaben im baulichen Brandschutz werden durch die organisatorischen Aufgaben im betrieblichen Brandschutz fortgeführt und ergänzt. Die Abteilung ist somit der interne Dienstleister und Ansprechpartner zu allen Fragen des Brandschutzes.
Ihre Aufgaben
- Sie sind, eingebunden in die Abteilung, einer der Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen.
- Als Brandschutzbeauftragter obliegen Ihnen die Aufgaben aus der DGUV-I 205-003.
- Sie erstellen und aktualisieren die Brandschutzordnungen, prüfen Feuerwehrpläne sowie Flucht- und Rettungspläne und sichern deren Aktualität.
- Sie beraten die Mitarbeitenden zur Einhaltung der Brandschutzbestimmungen und unterstützen bei Problemstellungen.
- Als Brandschutzbeauftragter stellen Sie durch Brandschutzbegehungen, Mangelmeldungen, eine praxistaugliche Umsetzung und deren Überwachung die sichere Funktion der Brandschutz- und Notfalleinrichtungen sicher.
- Sie organisieren im Team die Fortbildungen des Personals in Fragen des Brandschutzes und bedienen sich dabei des hauseigenen Brandsimulators.
- Sie wirken bei amtlichen Brandverhütungsschauen ebenso mit wie bei Abstimmungen in Bauprojekten.
- Sie unterstützen den Krisenstab zu den Belangen des Brandschutzes.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation und haben die Qualifizierung zum Brandschutzbeauftragten gemäß den Anforderungen der DGUV-I 205-003 abgeschlossen.
- Idealerweise haben Sie zudem die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Sicherheitsingenieur absolviert.
- Kenntnisse über die brandschutztechnischen Anforderungen in Krankenhäusern von Baden-Württemberg sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit sowie konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten gehören ebenso zu Ihnen, wie eine freundliche aber bestimmte Durchsetzungsfähigkeit.
- Sie haben eine gute Sozialkompetenz und arbeiten gern im Team. Sie arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sehr selbständig.
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B (3) und sind bereit auch Termine in den Häusern unseres Verbundes oder bei unseren Geschäftspartnern wahrzunehmen.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache gut in Wort und Schrift und können komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln.
Unser Angebot:
- Anspruchsvolle Aufgabenfülle in einem vielseitigen, spannenden Arbeitsumfeld.
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team.
- Möglichkeiten zu Fachfortbildungen.
- Entgelt nach TVöD-VKA sowie attraktive Zulagen bzw. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Fuhrpark zur Erledigung von Dienstfahrten.
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeiten zum hybriden Arbeiten.
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum.
- Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung.
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten.
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten.
- Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort.
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing.
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Regionale Kliniken Holding RKH GmbH HR Team