Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten im OP und auf der Intensivstation, nimm am Dienstbetrieb teil.
- Arbeitgeber: RKH-Enzkreisklinikum bietet moderne Anästhesie- und Intensivmedizin in einer familienfreundlichen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Telemedizin vorantreibt und höchste Behandlungsqualität bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie mit Notfallmedizin-Zusatzbezeichnung und guten Deutschkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Verträge in Teil- oder Vollzeit, mit einem kooperativen Führungsstil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Vertragslaufzeit: unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit möglich bis zu 100%
Unser Leistungsspektrum: Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des RKH-Enzkreisklinikums an den Standorten Mühlacker und Neuenbürg führt jährlich ca. 5800 Anästhesieleistungen durch. Betreut werden sieben operative Disziplinen. Das OP-Management obliegt der Klinik für Anästhesie. Alle modernen Anästhesieverfahren kommen zum Einsatz. Hierbei haben rückenmarksnahe- und sonographisch gesteuerte periphere Regionalanästhesieverfahren einen hohen Stellenwert. Die interdisziplinäre Intensivstation wird anästhesiologisch geleitet und betreut jährlich rund 800-1000 Patienten auf 10 voll ausgestatteten Plätzen mit allen modernen Organersatzverfahren. Neben der operativen Intensivmedizin liegt der Schwerpunkt auf der Versorgung Schwerstkranker aus dem Bereich Kardiologie, Pulmonologie und Gastroenterologie. Auf dem Gebiet der Telemedizin sind wir in der Region führend und schaffen damit für unsere Patienten auch in der lokalen, wohnortnahen Versorgung höchste Behandlungsqualität. Am Krankenhaus ist ein NEF für die notärztliche Versorgung der Region stationiert.
Ihre Aufgaben:
- Anästhesiologische Versorgung der Patienten im OP
- Einsatz auf der interdisziplinären Intensivstation unter anästhesiologischer Leitung
- Teilnahme am Dienstbetrieb
- Teilnahme an der notärztlichen Versorgung durch den Standort
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt für Anästhesie
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Die Zusatzbezeichnung anästhesiologische intensivmedizin wäre wünschenswert, ist jedoch keine Voraussetzung
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau bzw. Fachsprachenprüfung) sowie die deutsche Approbation
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
- Entgelt und betriebliche Altersvorsorge nach TV-Ärzte/VKA
- Abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit strukturierter Einarbeitung
- Top-Ausstattung der Arbeitsbereiche
- Vorausschauende Dienstplangestaltung
- Kooperativer Führungsstil, wertschätzendes Miteinander mit einer verlässlichen, familienfreundlichen Dienstplangestaltung
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
- Familie: individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, einkommensabhängiger Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Gesundheit: Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
Facharzt Anästhesie (m/w/d) Arbeitgeber: Regionale Kliniken Holding RKH GmbH
Kontaktperson:
Regionale Kliniken Holding RKH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Anästhesie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Anästhesie-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Fachärzten und Anästhesisten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin. Eine zusätzliche Qualifikation oder Teilnahme an Workshops kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Fachwissen zu vertiefen.
✨Präsenz zeigen
Besuche Fachkongresse oder regionale Veranstaltungen, die sich mit Anästhesie und Intensivmedizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Anästhesie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Anästhesie hervorhebt. Betone deine Zusatzbezeichnungen und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Klinik interessierst und was du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie die Masernimpfung, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionale Kliniken Holding RKH GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Anästhesie handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Anästhesieverfahren und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Anästhesiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften zeigen. Dies könnte durch Erfahrungen im OP oder auf der Intensivstation geschehen.
✨Hebe deine Notfallmedizin-Zusatzbezeichnung hervor
Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist ein wichtiger Aspekt deines Profils. Stelle sicher, dass du während des Interviews erklärst, wie diese Qualifikation deine Arbeit als Anästhesist unterstützt und welche spezifischen Fähigkeiten du dadurch erworben hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Das RKH-Enzkreisklinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Programmen und deren Inhalten fragst.