Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d)
Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d)

Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d)

Ludwigsburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle medizinische Notfälle in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Arbeitgeber: Die RKH ist der größte Anbieter stationärer Krankenhausleistungen in Baden-Württemberg mit über 60.000 Patientenkontakten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine anspruchsvolle Aufgabe in einem interdisziplinären Team mit echten Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder ein notfallrelevantes Fachgebiet, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Karrierechancen zum Oberarzt und die Möglichkeit zur Notarztausbildung sind gegeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Vertragslaufzeit: unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit möglich bis zu 100%.

Unser Leistungsspektrum: Die Regionale Kliniken Holding (RKH) ist der größte Anbieter stationärer Krankenhausleistungen in Baden-Württemberg. Das Klinikum Ludwigsburg ist mit ca. 1100 Betten und mehr als 20 Fachabteilungen das Mutterhaus und virtueller Maximalversorger der RKH. Das Klinikum ist Hubschrauberstandort (Christoph 51) und verfügt zusätzlich über fünf bodengebundene Notarztrettungsmittel. Das Zentrum für Interdisziplinäre Notfallmedizin besteht aus Chest Pain Unit, überregionalem Traumazentrum und Stroke Unit, Cardiac Arrest und Telemedizin Center sowie mehreren Zentralen Notaufnahmen (ZNA). Die ZNA am Standort Ludwigsburg ist das Flaggschiff des Zentrums und mit 46 Behandlungsplätzen zur Versorgung aller medizinischen Notfälle ausgerüstet. Es werden 7 interdisziplinäre Schockräume vorgehalten. Insgesamt erfolgen in Ludwigsburg ca. 60.000 Patientenkontakte pro Jahr. Wir betreiben eine eigene, räumlich angebaute, Notaufnahmestation mit 16 Behandlungsplätzen, unterteilt in 12 Überwachungsbetten und 4 Beruhigungszimmer. Der aktuelle Stellenschlüssel ist 1/10/21. Wir halten sowohl einen invasiven als auch einen konservativen ZNA-Oberarztdienst vor.

Ihr Profil: Sie sind Facharzt für Innere Medizin oder Facharzt in einem anderen notfallrelevanten Fachgebiet. Idealerweise mit Subspezialisierung und ausgewiesener Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin. Die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Teamfähigkeit, Freude am interdisziplinären Austausch, Kollegialität, Flexibilität und Offenheit im Miteinander. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz.

Unser Angebot: Aufstiegsmöglichkeit zum Oberarzt. Die Zusatzbezeichnung für klinische Akut- und Notfallmedizin kann bei uns erworben werden. Die volle Weiterbildungsermächtigung (2 Jahre) liegt vor. Eine anspruchsvolle Aufgabe in einem multiprofessionellen Team. Umfangreiche interne und externe Weiterbildung. Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte-VKA unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung. Möglichkeit zur Notarztausbildung und Teilnahme an Notarztdiensten.

Ihre Benefits bei uns:

  • Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum.
  • Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung.
  • Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten.
  • Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten.
  • Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort.
  • Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing.
  • Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen.

Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Regionale Kliniken Holding RKH GmbH

Die Regionale Kliniken Holding (RKH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Facharzt für Interdisziplinäre Notfallmedizin in Ludwigsburg nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und multiprofessionellen Team bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Teilzeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsangeboten, einschließlich der Möglichkeit zur Notarztausbildung, schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Ihre Bedürfnisse eingeht und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert.
R

Kontaktperson:

Regionale Kliniken Holding RKH GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Notfallmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Klinikum Ludwigsburg und seine interdisziplinäre Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Notfallsituationen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Patientenversorgung zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Notfallmedizin entscheidend ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Kollegialität unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d)

Facharzt für Innere Medizin oder ein notfallrelevantes Fachgebiet
Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin
Teamfähigkeit
Interdisziplinärer Austausch
Flexibilität
Offenheit im Miteinander
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (wünschenswert)
Nachweis der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Fähigkeit zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team
Bereitschaft zur Weiterbildung und Notarztausbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Facharzt in der interdisziplinären Notfallmedizin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Klinik und das interdisziplinäre Team interessierst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du Nachweise über deine Masernimmunität und andere erforderliche Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionale Kliniken Holding RKH GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der interdisziplinären Notfallmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallprotokollen, Behandlungsmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.

Informiere dich über das Klinikum und seine Angebote

Mach dich mit den spezifischen Angeboten und der Struktur des Klinikums Ludwigsburg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview gezielt nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Facharzt - Interdisziplinäre Notfallmedizin (m/w/d)
Regionale Kliniken Holding RKH GmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>