Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Handwerk des Tourismusmanagements und -marketings in der Alpenregion Tegernsee Schliersee.
- Arbeitgeber: Regionalentwicklung Oberland gestaltet Wirtschaft und Tourismus in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, kostenlose Getränke und Nutzung von E-Dienstwagen und E-Bike.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, kreatives Team und die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder qualifizierter Berufsabschluss, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2025, Ausbildungsdauer: 7 Semester.
Ihre Aufgaben
Bei der Regionalentwicklung Oberland ist es ab sofort möglich, im Rahmen eines Verbundstudiums die kaufmännische Ausbildung zur / zum Kauffrau /-mann für Tourismus und Freizeit zu absolvieren und gleichzeitig das Bachelorstudium Tourismusmanagement an einer Hochschule Ihrer Wahl zu studieren. Dafür bieten wir einen attraktiven Ausbildungsplatz in unserer Regionalentwicklungs-Organisation an, die die Themenschwerpunkte Wirtschaft und Tourismus gemeinsam weiterentwickelt und gestaltet. In einem ersten Schritt bewerben Sie sich bei uns auf den o. g. Ausbildungsplatz inkl. dem gewünschten Verbundstudium und in einem nächsten Schritt klären wir alle notwendigen Fragen mit der für Sie am besten in Frage kommenden Hochschule.
Du bist Teil des Tourismusteams in der Regionalentwicklung Oberland und lernst das Handwerk des Tourismusmanagements und -marketings in einer der schönsten Regionen Deutschlands – der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Dabei hast du viel mit Menschen zu tun und berätst unsere Gäste und Urlauber. Genauso lernst du, selbstverantwortlich Projekte umzusetzen – wie zum Beispiel die Organisation einer Veranstaltung oder die Konzeption einer neuen Website. Außerdem bist du in einem Team mit unterschiedlichen Fachrichtungen tätig und lernst, über den Tellerrand hinaus zu sehen.
Ihr Profil
- Du hast ein (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss oder staatl. gepr. Betriebswirt:in
- Du hast sehr gute Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 in Wort und Schrift
- Du verfügst über organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke
- Du hast gute Englischkenntnisse
- Du bist offen und hast Freude daran in einem kreativen Team zu arbeiten
- Das Arbeiten am Computer und im Büro ist genau Dein´s
- Du hast ein freundliches Auftreten und Teamgeist
- Selbstständiges Arbeiten findest du sehr gut
- Du bringst EDV Kenntnisse (MS Office) mit
- Aufgeschlossenheit, Verantwortungsbewusstsein und Wissbegierde zählst du zu den Eigenschaften deiner Persönlichkeit
- Du hast Interesse an Kommunikation und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Du bist neugierig auf Herausforderungen und lernst gerne neue Menschen kennen
Warum wir?
Wir bieten Dir ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenumfeld, Raum für Eigeninitiativen, einen Arbeitsplatz in repräsentativen Büroräumlichkeiten im Zentrum von Miesbach und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team. Unsere technischen Ausstattungen ermöglichen auch flexibles Arbeiten im Homeoffice. Außerdem stehen Dir Getränke über den gesamten Arbeitstag zur Verfügung. Unser E-Dienstwagen mit moderner Ausstattung und ein E-Bike kann für Dienstfahrten jederzeit genutzt werden. Regelmäßige interne und externe Veranstaltungen an denen Du teilnehmen darfst, sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und viele Möglichkeiten Neues zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen:
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 (Wintersemester 2025)
Ausbildungsdauer: 7 Semester
#J-18808-Ljbffr
Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (w/m/d) - Vollzeit 40 Std./Woche Arbeitgeber: Regionalentwicklung Oberland
Kontaktperson:
Regionalentwicklung Oberland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (w/m/d) - Vollzeit 40 Std./Woche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Tourismusbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Regionalentwicklung Oberland herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismus und in der Regionalentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Branche gut informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Organisationstalent vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Tegernsee Schliersee! Informiere dich über lokale Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und die Kultur, um in Gesprächen authentisch und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (w/m/d) - Vollzeit 40 Std./Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Regionalentwicklung Oberland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Regionalentwicklung Oberland informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und das Studium im Bereich Tourismusmanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du in der Alpenregion Tegernsee Schliersee arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Hebe deine relevanten Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamgeist. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dir helfen werden, in einem kreativen Team erfolgreich zu sein.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen während des Auswahlprozesses auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Erfahrungen, Interessen und deine Motivation für die Ausbildung zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalentwicklung Oberland vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Regionalentwicklung Oberland und deren Projekte im Bereich Tourismus. Zeige, dass du die Region und ihre Besonderheiten kennst, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert oder sie beraten hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Vielleicht hast du bereits ein Projekt geleitet oder eine Veranstaltung organisiert – teile diese Erfahrungen!
✨Sei offen und neugierig
Die Stelle erfordert eine aufgeschlossene Persönlichkeit. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen und Herausforderungen anzunehmen. Stelle Fragen über das Team und die Projekte, um dein Interesse zu zeigen.