Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte einen umfassenden Überblick über kommunale Wirtschaftsförderung und Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Herzen von Miesbach.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, kostenlose Getränke und E-Dienstwagen stehen zur Verfügung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, motiviertes Team und viele Möglichkeiten zum Lernen und Netzwerken.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende ab dem 3. Semester mit guten EDV-Kenntnissen und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit.
- Andere Informationen: Regelmäßige Veranstaltungen fördern den Austausch und die persönliche Entwicklung.
Ihre Aufgaben
Je nach Ihrem Schwerpunkt aus dem Studium erhält der Praktikant / die Praktikantin einen umfangreichen Überblick über die Zielgruppen, Aktivitäten, Instrumente und Projekte einer kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Ihr Profil
Wir suchen eine/n Student/in möglichst ab dem 3. Semester mit einer stilsicheren schriftlichen Ausdrucksfähigkeit, guten EDV-Kenntnissen, der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft.
Folgende Studienrichtungen sind dabei für die REO relevant:
Regionalmanagement, Tourismus, BWL, Geographie, Kommunikationswissenschaften, Agrarwissenschaften oder ähnliches
Warum wir?
Wir bieten Ihnen ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenumfeld, Raum für Eigeninitiativen, einen Arbeitsplatz in repräsentativen Büroräumlichkeiten im Zentrum von Miesbach und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team. Unsere technischen Ausstattungen ermöglichen auch flexibles Arbeiten im Homeoffice. Außerdem stehen unseren Mitarbeitern Getränke, Kaffee über den gesamten Arbeitstag zur Verfügung. Unser E-Dienstwagen mit moderner Ausstattung und ein E-Bike steht für alle Dienstfahrten für unsere Mitarbeiter zur Verfügung. Regelmäßige interne und externe Veranstaltungen an denen unsere Mitarbeiter teilnehmen dürfen, sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und viele Möglichkeiten Neues zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
#J-18808-Ljbffr
Studentische Mitarbeiter/in (w/m/d) (Anstellung mind. 3 Monate) Arbeitgeber: Regionalentwicklung Oberland
Kontaktperson:
Regionalentwicklung Oberland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeiter/in (w/m/d) (Anstellung mind. 3 Monate)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der kommunalen Wirtschaftsförderung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der kommunalen Wirtschaftsförderung in Miesbach. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Themen interessierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Möglichkeit, flexibel im Homeoffice zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir eine angenehme Arbeitsatmosphäre ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeiter/in (w/m/d) (Anstellung mind. 3 Monate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorhebst.
Betone deine schriftlichen Fähigkeiten: Da eine stilsichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Projekte anführen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Hebe relevante Studienrichtungen hervor: Wenn du aus einem der relevanten Studienrichtungen kommst, wie Regionalmanagement oder Kommunikationswissenschaften, stelle dies klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben dar, um deine Eignung zu betonen.
Zeige deine Einsatzbereitschaft: Erwähne in deinem Anschreiben, warum du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten, und wie du bereit bist, dich aktiv einzubringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalentwicklung Oberland vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen und Projekte einer kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Aufgaben hast, die dich erwarten.
✨Hebe deine schriftlichen Fähigkeiten hervor
Da stilsichere schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, bringe Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Projekte mit. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du zur Verbesserung der Arbeitsabläufe oder Projekte beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach internen und externen Veranstaltungen zu fragen, an denen du teilnehmen kannst. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.