Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Regional Bildungszentrum Eckert gGmbH ist ein innovativer Bildungsträger mit Fokus auf Sprachförderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sprachkenntnisse von Lernenden und erlebe eine positive, inklusive Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und kreativen Unterrichtsgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Lehrkraft (w/m/d) für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH Arbeitgeber: Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
Kontaktperson:
Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (w/m/d) für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Lehrmethoden, die an unserem Regionalen Bildungszentrum Eckert gGmbH verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen, die deine Chancen auf die Stelle erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die deutsche Sprache während des Vorstellungsgesprächs. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (w/m/d) für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache und wie du zur Vision des Regionalen Bildungszentrums Eckert beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrprobe
Bereite eine kurze Lehrprobe vor, die deine Fähigkeiten im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache zeigt. Überlege dir, welche Methoden und Materialien du verwenden möchtest, um die Schüler zu motivieren und den Unterricht interaktiv zu gestalten.
✨Kenntnis der Lehrpläne
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und Bildungsstandards für Deutsch als Fremdsprache. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen vertraut bist und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Interkulturelle Kompetenz
Betone deine interkulturellen Erfahrungen und wie du diese in den Unterricht einbringen kannst. Zeige, dass du die Bedürfnisse von Schülern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Schule und das Team zu erfahren. Fragen zur Schulkultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.