Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH

Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH

Frankfurt am Main Werkstudent Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Lehrgängen und verwalte Teilnehmerdaten.
  • Arbeitgeber: Das Regionale Bildungszentrum Eckert gGmbH bietet innovative Bildungsangebote in Frankfurt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Bildung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikuliert und hast Interesse an Bildungsorganisation.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Für das Regionale Bildungszentrum Eckert gGmbH am Standort Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.

Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH Arbeitgeber: Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH

Die Regionale Bildungszentrum Eckert gGmbH in Frankfurt bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf persönliche und berufliche Entwicklung ausgerichtet ist. Als Werkstudent in der Lehrgangsorganisation profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einem kollegialen Team und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten auszubauen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines zentralen Standorts in Frankfurt, der eine hervorragende Anbindung und ein lebendiges Umfeld bietet.
R

Kontaktperson:

Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Lehrgänge, die das Regionale Bildungszentrum Eckert anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bildungsarbeit hast und verstehst, wie du zur Organisation beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Regionalen Bildungszentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position in der Lehrgangsorganisation gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Das Regionale Bildungszentrum könnte verschiedene Herausforderungen haben, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Aufgaben zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Vertrautheit mit MS Office
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse im Bildungsbereich
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien
Detailorientierung
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Regionale Bildungszentrum Eckert gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Lehrgangsorganisation und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Werkstudentenstelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Lehrgangsorganisation wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Lehrgangsorganisation beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Eckert gGmbH und ihre Bildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe ihre Mission und Werte.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus einige Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Lehrgangsorganisation unter Beweis stellen. Dies könnte Teamarbeit, Projektmanagement oder Kommunikationsfähigkeiten umfassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Werkstudenten sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Werkstudent (m/w/d) in der Lehrgangsorganisation von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>