Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrer und Schüler in der Förderschule bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel bietet eine inklusive Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungserfahrung von Schülern und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung in der Pädagogik von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende im Bereich Erziehungswissenschaften oder Sozialpädagogik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Förderschule Peter-Räuber-Schule in Wolfenbüttel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine pädagogische Mitarbeiterin bzw. einen pädagogischen Mitarbeiter (w/m/d) in unterrichtsbegleitender Funktion.
Pädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für unterrichtsbegleitende Tätigkeiten an Förderschulen Arbeitgeber: Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig
Kontaktperson:
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für unterrichtsbegleitende Tätigkeiten an Förderschulen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an Förderschulen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an pädagogische Mitarbeiter zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Bildung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Auftreten. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für unterrichtsbegleitende Tätigkeiten an Förderschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu den Anforderungen her: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone in deinem Anschreiben, wie du die spezifischen Bedürfnisse der Förderschule unterstützen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen darlegst. Erkläre, warum du an der Peter-Räuber-Schule arbeiten möchtest und welche pädagogischen Ansätze du verfolgst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Förderschülern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Peter-Räuber-Schule und ihre speziellen Programme oder Ansätze. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und deren Werte teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.