Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns in der täglichen Produktion und im Verpflegungsprozess.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Respekt legt.
- Mitarbeitervorteile: Reguläre Arbeitszeiten, 25 Tage Ferien, gratis Heissgetränke und Vergünstigungen im Restaurant.
- Warum dieser Job: Erlebe ein selbstständiges Tätigkeitsfeld in einer wertschätzenden Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung EFZ und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Anlässe warten auf dich.
Damit unterstützt du uns:
- Mitwirken in der täglichen Produktion sowie im gesamten Verpflegungsprozess
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Einhalten des HACCP-Konzeptes und Arbeitssicherheitsrichtlinien
Damit kannst du uns überzeugen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Köchin / zum Koch EFZ
- Freundliche und teamorientierte Persönlichkeit mit einem gepflegten Erscheinungsbild
- Schnelle Auffassungsgabe und vernetztes Denken
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Systemgastronomie von Vorteil
Damit begeistern wir dich:
- Reguläre Arbeitszeiten (06:15 – 15:09 Uhr) ohne Zimmerstunde
- ein anspruchsvolles und selbstständiges Tätigkeitsfeld
- eine achtsame Du-Kultur geprägt von Respekt und Wertschätzung
- ein internes, vielseitiges Weiterbildungsprogramm
- mindestens 25 Tage Ferien
- 13 bezahlte Feiertage
- Gratis Heissgetränke und Mineralwasser
- Restaurant mit Vergünstigung
- diverse interne Anlässe und Festlichkeiten
Können wir dich für diese spannende Aufgabe begeistern? Fachliche Auskünfte erhältst du von Daniel Spiess, Leitung Produktion Küche, Telefon 056 203 81 43. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir Maurus Felix, Leitung Human Resources, Telefon 056 203 81 29. Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung, gerne mit Angabe deiner Jahreslohnvorstellung inkl. 13. Monatslohn bei einem 100 %-Pensum.
Koch EFZ (w/m/d), 100 % Arbeitgeber: Regionales Pflegezentrum Baden AG
Kontaktperson:
Regionales Pflegezentrum Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch EFZ (w/m/d), 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gerichte und Küchenstile, die in unserem Restaurant angeboten werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse und deine Kenntnisse über unsere Speisekarte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Systemgastronomie zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch EFZ (w/m/d), 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Koch EFZ. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Systemgastronomie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Köchin oder zum Koch EFZ sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Systemgastronomie gesammelt hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Zeige Teamfähigkeit und Freundlichkeit: Da die Stelle eine freundliche und teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Kollegen verdeutlichen. Das kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Sprache: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift gut zur Geltung kommen. Achte auf eine klare und fehlerfreie Ausdrucksweise in deinem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Pflegezentrum Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die HACCP-Richtlinien vor
Da das Einhalten des HACCP-Konzepts ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dir die Grundlagen und spezifischen Anforderungen gut einprägen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine freundliche und teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Präsentiere dein gepflegtes Erscheinungsbild
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig in der Gastronomie. Achte darauf, dass du bei deinem Vorstellungsgespräch ordentlich gekleidet bist und einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.
✨Sprich über deine Erfahrungen in der Systemgastronomie
Falls du Erfahrung in der Systemgastronomie hast, bereite dich darauf vor, diese zu erläutern. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der neuen Position vorbereiten und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.