Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Alltag in einer Jugendhilfeeinrichtung kennen und setze dein Wissen in der Praxis um.
- Arbeitgeber: Caritasverband Westeifel e.V. mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreicher Arbeitsplatz, Supervision und intensive Begleitung durch Praxisanleitung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und fördere ihre Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und interkulturelles Interesse.
- Andere Informationen: Hohe Gestaltungsräume und viel Lernpotential in einem unterstützenden Umfeld.
Angebot für einen Ausbildungsplatz/Medizin/Gesundheit/Sozialwesen
Jobbeschreibung und Entwicklungsmöglichkeiten
Nach der schulischen Ausbildung als Erzieher_in steht ein Anerkennungsjahr in der Praxis an. Hier besteht die Möglichkeit, mit der Begleitung einer Praxisanleitung den Alltag in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung kennenzulernen und sich in der Praxis auszuprobieren und das theoretische Wissen umzusetzen.
Aufgabenbereich
- Hauptaufgaben sind neben dem Auftrag zur Erziehung nach § 27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung,
- die professionelle Beziehungsaufnahme zu den Bewohnern,
- die Förderung der individuellen Entwicklung durch die Stärkung von Ressourcen der Jugendlichen,
- die Hilfestellung bei der Perspektivfindung.
- Weitere Aufgaben der erzieherischen Tätigkeit sind:
- Förderung der Bindungsfähigkeit,
- Gesprächsangebote,
- Schul- und Ausbildungssuche und Betreuung/ Unterstützung während der Schullaufbahn/ Ausbildung,
- Hausaufgaben/ Lernhilfe/ Sprachförderung,
- Hilfestellung bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie waschen, putzen und kochen,
- Unterstützung bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten, der Tagesstrukturierung bis hin zur Verselbständigung,
- Durchführung geschlechts- und kulturspezifischer Angebote,
- (Bekleidungs-)Einkauf etc. mit dem/den Jugendlichen,
- das Erlernen des Umgangs mit Geldern.
Persönliche Anforderungen
- Eine zugewandte Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationshintergrund,
- Kommunikationsfreude, Flexibilität, Teamfähigkeit und interkulturelles Interesse,
- Lust an der Alltagsstrukturierung mit jungen Menschen,
- Eine positive Einstellung zum Leitbild des Caritasverband Westeifel e.V.
Unser Angebot
- abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit hohen Gestaltungsräumen und viel Lernpotential,
- Supervision und intensive kollegiale Teamberatung,
- intensive Begleitung durch die Praxisanleitung (Anleitung, Unterstützung, Reflexion).
Arbeitszeit
Kontaktdaten
Alter Marktplatz 2
54568 Gerolstein
Empfänger der Bewerbung: personal@caritas-westeifel.de
Bitte geben Sie die Job-Nr. EAG-2069 in der Bewerbung an.
#J-18808-Ljbffr
Anerkennungsjahr für Erzieher_innen Arbeitgeber: Regionalmarke Eifel Gmbh
Kontaktperson:
Regionalmarke Eifel Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungsjahr für Erzieher_innen
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei der Einrichtung vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aufbauen! Sprich mit Leuten aus deinem Umfeld oder besuche Veranstaltungen im sozialen Bereich. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Einrichtung und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungsjahr für Erzieher_innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und warum du dich für das Anerkennungsjahr interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zum Ausdruck bringen!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und bringe persönliche Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Erzähl uns von Momenten, in denen du mit Jugendlichen gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Struktur ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Ein übersichtlicher Lebenslauf und ein gut gegliedertes Anschreiben helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen. Denk daran, die Job-Nr. EAG-2069 nicht zu vergessen!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalmarke Eifel Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Jugendhilfeeinrichtung gefordert werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert viel Engagement und Empathie. Teile im Interview, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, mit Jugendlichen zu arbeiten. Deine Begeisterung wird sicher positiv wahrgenommen!
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Arbeit können besonders aufschlussreich sein.
✨Präsentiere deine Flexibilität
In der Arbeit mit Jugendlichen kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Betone deine Fähigkeit, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Erzähle von Situationen, in denen du schnell auf Veränderungen reagiert hast und wie du dabei geholfen hast, Lösungen zu finden.