Auf einen Blick
- Aufgaben: Bürgernahe Polizeiarbeit zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung.
- Arbeitgeber: Eine attraktive Arbeitgeberin mit einem kollegialen und familiären Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze direkt am Bahnhof und sorgfältige Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Tätigkeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Polizeiausbildung, Schweizer Bürger/in und einwandfreier Leumund erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmässigem Schichtdienst ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre attraktive Arbeitgeberin
- Sorgfältige Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- Interessante und vielseitige Tätigkeit
- Kollegiales und familiäres Arbeitsklima
- Modern ausgerüstete Arbeitsplätze direkt am Bahnhof Zofingen und in Schöftland
Ihr Wirkungsfeld
- Bürgernahe und lokale Polizeiarbeit zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe und Ordnung
- Intervention und Nachbearbeitung bei Ereignissen
- Übernahme von Zusatzfunktionen in den jeweiligen Fachgruppen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern im Sicherheitsverbund, insbesondere mit der Kantonspolizei Aargau
Sie passen zu uns, wenn Sie
- eine abgeschlossene Polizeiausbildung mit eidg. Fachausweis ausweisen können
- Schweizer Bürger/in sind und über einen einwandfreien Leumund verfügen
- einen Führerausweis Kategorie B mitbringen
- selbständig sowie zuverlässig arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen mitbringen sowie ein bürgernahes Auftreten haben und über eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz verfügen
- ein ausgeprägtes Teamverhalten mitbringen und loyal sind
- Bereitschaft zeigen, unregelmässig Schichtdienst zu leisten
Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Oblt Stefan Wettstein, Leiter Regionalpolizei Zofingen oder Lt Reto Tresch, Stv. Leiter Regionalpolizei, Telefon.
Polizist/in Im Aussendienst 100 % Arbeitgeber: Regionalpolizei Zofingen
Kontaktperson:
Regionalpolizei Zofingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polizist/in Im Aussendienst 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Polizeiarbeit in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Polizisten, um Einblicke in den Alltag und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Motivation und Eignung besser zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Polizeiarbeit und zu deinem Umgang mit Menschen durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für unregelmäßige Schichtdienste, indem du in Gesprächen darauf eingehst, wie flexibel du bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Jobs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizist/in Im Aussendienst 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Polizei in Zofingen und Schöftland. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Polizist/in im Aussendienst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Polizeiausbildung, Führerausweis und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Freude am Umgang mit Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalpolizei Zofingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Menschen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn zu nennen, die deine Eignung für die Polizeiarbeit unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Loyalität und dein Engagement für das Team zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationskompetenz
In der Polizeiarbeit ist eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz entscheidend. Übe, wie du dich klar und verständlich ausdrücken kannst, und sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Region und die Polizei
Zeige Interesse an der lokalen Polizeiarbeit und informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Region Zofingen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzubringen.