Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Pflegebereich und sorge für einen reibungslosen klinischen Betrieb.
- Arbeitgeber: Regionalspital Surselva AG bietet umfassende medizinische Versorgung in einer malerischen Bergregion.
- Mitarbeitervorteile: Fünf Wochen Ferien, moderne Arbeitszeitmodelle und diverse Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem dynamischen Umfeld mit Fokus auf Teamarbeit und Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Pflege und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, Teil der Geschäftsleitung zu werden und aktiv an der Unternehmensentwicklung mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Regionalspital Surselva AG stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung für ca. 22‘000 Einwohner und saisonal rund 20‘000 Feriengäste der Tourismusregion Bündner Oberland sicher. Unsere rund 320 Mitarbeitenden behandeln mit zeitgemässer Infrastruktur (CT, MRI, IMC, etc.) jährlich rund 2‘600 stationäre und 16‘000 ambulante Patienten in den Kliniken Chirurgie und Orthopädie/Traumatologie mit Neurochirurgie und Urologie, Innere Medizin mit Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie Pneumologie und Rheumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie. Die Regionalspital Surselva AG ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten werden.
Ihre Hauptaufgaben:
- Führung und Organisation: Sie leiten den Geschäftsbereich Pflege mit rund 60 Mitarbeitenden und sorgen für einen reibungslosen klinischen Betrieb. Sie gestalten effiziente, ökonomische und patientenzentrierte Arbeitsabläufe in Ihrem Bereich sowie in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
- Management der Pflegeeinheiten: Sie übernehmen die Verantwortung für unsere interdisziplinäre Bettenstation, die Notfallstation, die leistungsintensive Pflegestation, die Tagesklinik, das Funktionslabor und die Gebärsäle. Die Stabstellen für Pflegeentwicklung, Berufsbildung und Wund- und Stoma/Inkontinenzberatung fallen ebenfalls in Ihren Verantwortungsbereich.
- Strategische Mitgestaltung: Als Mitglied der Geschäftsleitung tragen Sie aktiv zur Strategie- und Unternehmensentwicklung bei. Sie übernehmen representative Aufgaben gegenüber Mitarbeitenden und der Bevölkerung. Zudem leiten Sie Projekte und übernehmen bereichsübergreifende Aufgaben.
Ihr Profil:
- Qualifikation: Sie besitzen ein Diplom in Pflege und eine fundierte Führungs- und Managementausbildung auf Fachhochschulniveau oder höher.
- Erfahrung: Sie bringen Führungserfahrung in einer ähnlichen Position mit und haben Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, Auftrittskompetenz und Durchsetzungsvermögen runden Ihr Profil ab.
Ihre Chance: Nutzen Sie die Gelegenheit, ab sofort oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, sich im Wandel befindenden Spital zu übernehmen. Freuen Sie sich auf ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamarbeit und Eigenverantwortung.
Wir bieten: Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitszeitmodelle, fünf Wochen Ferien und eine Woche Kompensation, diverse Vergünstigungen (intern + externe Anbieter) für Mitarbeitende. Die Besoldung erfolgt nach kantonalen Richtlinien für Spitäler und Heime. Darüber hinaus bietet das Bündner Oberland als eines der schönsten Berggebiete der Schweiz im Sommer wie im Winter reichhaltige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Fadri Bisatz, CEO, Telefon: 081 926 59 09. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: oder direkt über "Jetzt bewerben" Button Regionalspital Surselva AG, Personaldienst, 7130 Ilanz.
Leiter*in Pflege 100% , Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Regionalspital Surselva AG
Kontaktperson:
Regionalspital Surselva AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Pflege 100% , Mitglied der Geschäftsleitung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Regionalspital Surselva AG und deren Unternehmenskultur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um einen besseren Einblick in die Herausforderungen und Erwartungen der Position zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen und spezifische Herausforderungen, die das Spital betreffen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf diese Themen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge in der Teamführung oder bei Veränderungsprozessen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Engagiere dich in der Community
Zeige dein Interesse an der Region Bündner Oberland, indem du dich über lokale Veranstaltungen und Initiativen informierst. Ein aktives Engagement in der Community kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Verbundenheit zur Region zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Pflege 100% , Mitglied der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter*in Pflege unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der Organisation von Pflegeeinheiten ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalspital Surselva AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und im Management zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnis der strategischen Ziele
Informiere dich über die strategischen Ziele des Regionalspitals Surselva AG. Sei bereit, zu erläutern, wie du zur Unternehmensentwicklung beitragen kannst und welche Ideen du für die Verbesserung der Pflegeeinheiten hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
In dieser Rolle sind ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Übe, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl in Bezug auf deine Vision für die Pflege als auch bei der Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da Teamarbeit ein zentraler Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Überlege dir, wie du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördern würdest.