Auf einen Blick
- Aufgaben: Support users with IT issues and manage 1st and 2nd level support tasks.
- Arbeitgeber: Join a team of 320 professionals in a modern healthcare environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, five weeks of vacation, and various employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while developing your IT skills in a supportive culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed IT training or equivalent experience, with strong knowledge of Windows and networking.
- Andere Informationen: Ideal for those looking to grow in a dynamic hospital setting.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere rund 320 Mitarbeitenden behandeln mit zeitgemässer Infrastruktur (CT, MRI, IMC, etc.) jährlich rund 2‘600 stationäre und 16‘000 ambulante Patienten in den Kliniken Chirurgie und Orthopädie/Traumatologie mit Neurochirurgie und Urologie, Innere Medizin mit Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie Pneumologie und Rheumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie. Beantworten von Fragen und Änderungswünschen der Endanwender sowie Verantwortung für den End-to-End 1st und 2nd Level Support.
Eskalation komplexer Anliegen an den 3rd-Level-Support oder an die zuständige Fachstelle.
Bearbeiten von Bestellungen und Beratung zu den ICT Arbeitsmitteln.
Bewirtschaften von Zugriffsberechtigungen und Erstellen von Dokumentationen.
Installation und Konfiguration und Instandhaltung von Arbeitsplätzen, Software und Peripheriegeräten.
Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation.
Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Support (idealerweise im Spitalumfeld).
Technisches Know-how: Gute Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen, MS Office, Netzwerktechnologien und Hardware.
Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitszeitmodelle, fünf Wochen Ferien und eine Woche Kompensation, diverse Vergünstigungen (intern + externe Anbieter) für Mitarbeitende.
Technicien de support IT / Technicienne de support IT Arbeitgeber: Regionalspital Surselva AG
Kontaktperson:
Regionalspital Surselva AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technicien de support IT / Technicienne de support IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im Gesundheitswesen oder IT-Support tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in der Klinik verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in den genannten Bereichen wie Windows-Betriebssysteme oder Netzwerktechnologien hast, hebe diese in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Probleme erklärst und Lösungen anbietest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den IT-Support im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du gerne in einem Spitalumfeld arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenerfahrung durch technischen Support zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technicien de support IT / Technicienne de support IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im IT-Support, insbesondere im Spitalumfeld, und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im 1st und 2nd Level Support ein und zeige deine Problemlösungsfähigkeiten.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deiner Ausbildungsnachweise und relevanten Zertifikate. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalspital Surselva AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Windows-Betriebssystemen, MS Office und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe den End-to-End Support Prozess
Mach dich mit dem Konzept des 1st und 2nd Level Supports vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du komplexe Anliegen identifizieren und an den 3rd-Level-Support eskalieren würdest. Dies zeigt dein Verständnis für die Struktur des IT-Supports.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Endanwendern kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zu den modernen Arbeitszeitmodellen und den Vergünstigungen für Mitarbeitende. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.