Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten und unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Verband, der sich für nachhaltige Entwicklung in der Region einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Projektarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeit bei verschiedenen Projekten der Abteilung.
Intensiver Austausch mit regionalen und kommunalen Akteuren im Verbandsgebiet.
Pflege sowie Ausbau von unterschiedlichen Netzwerken.
Adressdatenmanagement für die Akteure zu verschiedenen Fachgebieten.
Implementierung von Arbeitsergebnissen aus Projekten in das Klima-Energie-Portal sowie in das Streuobst-Portal.
Mithilfe bei der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Formaten.
Durchführen von Recherchen.
Erstellen von Statistiken, Protokollen und Schriftstücken auch für anschließende Publikationen.
Verwaltungsfachkraft in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Regionalverband FrankfurtRheinMain
Kontaktperson:
Regionalverband FrankfurtRheinMain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft in (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Meetings, die sich mit den Themen der Verwaltungsfachkraft beschäftigen. So kannst du Kontakte zu regionalen und kommunalen Akteuren knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in deinem Verbandsgebiet. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Adressdatenmanagement und in der Erstellung von Statistiken zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du solche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast, und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Erfahrungen zu untermauern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft in (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Verwaltungsfachkraft übereinstimmen. Zeige auf, wie du bei Projekten mitgewirkt hast und welche Netzwerke du bereits aufgebaut hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, wie das Adressdatenmanagement oder die Organisation von Veranstaltungen, und erläutere, wie du dazu beitragen kannst.
Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Erstelle Statistiken und Protokolle, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und Informationen unter Beweis stellen.
Recherchiere über die Organisation: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte und Ziele, um in deinem Anschreiben und Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband FrankfurtRheinMain vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen der Abteilung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du bei ähnlichen Projekten erfolgreich warst. Dies kann deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren oder deine Erfahrungen im Adressdatenmanagement betreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle intensiven Austausch mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.