Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflanze Bäume, schütze sie und unterstütze bei der Holzernte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams, das aktiv zum Naturschutz beiträgt.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Ideal für Naturfreunde, die gerne im Freien arbeiten und Verantwortung übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathe, Biologie und Technik.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung am Forststützpunkt Kirchheller Heide, Bewerbung bis 15.09.2024.
Ausbildungsinhalte:
- Sie pflanzen Bäume und schützen diese z. B. vor Wildverbiss
- Bei der Holzernte fällen Sie Bäume, sortieren und lagern das Holz
- Sie halten Waldwege instand, bauen und reparieren Erholungs- und Jagdeinrichtungen wie Hochsitze und unterstützen bei der Jagd
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Naturschutz und zur Nachhaltigkeit des Ökosystems Wald, bspw. legen Sie Biotope an und pflegen diese
- Das Warten und Instandsetzen von Werkzeugen und Maschinen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Vermarktung forstlicher Produkte
Die praktische Ausbildung findet am Forststützpunkt Kirchheller Heide (Zum Heidhof 25, 46244 Bottrop Kirchhellen) statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg am Eichholz in 59821 Arnsberg.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Mind. Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Technik/Werken
- Freude an körperlicher Arbeit im Freien
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Begeisterung für Forstwirtschaft und Naturschutz
- Interesse am Kontakt mit Bürger*innen
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD) in Höhe von zurzeit:
- 1.218,26 Euro brutto (1. Ausbildungsjahr)
- 1.268,20 (2. Ausbildungsjahr)
- 1.314,02 Euro brutto (3. Ausbildungsjahr)
- Eine jährliche Sonderzahlung, sogenanntes Weihnachtsgeld (90% des Ausbildungsentgelts)
- Einen jährlichen Lernmittelzuschuss (50 Euro)
- Vermögenswirksame Leistungen (zurzeit 13,29 Euro monatlich)
- 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Zuschuss zu zusätzlichen Fortbildungen während der Ausbildung (bspw. Motorsägenlehrgang AS Baum II, Anhängerführerschein)
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Praktische Einsätze bei externen Kooperationspartnern der freien Wirtschaft
- Aktive Teilnahme am Regiejagdbetrieb, sofern Jagdschein vorhanden
- Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung
- Eine Prämie in Höhe von 400 Euro, sofern die Abschlussprüfung im ersten Versuch erfolgreich bestanden wird
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.09.2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsformular im Stellenmarkt:
#J-18808-Ljbffr
Forstwirt (m/w/d) Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr
Kontaktperson:
Regionalverband Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts. Besuche lokale Wälder oder Forstbetriebe, um praktische Einblicke zu gewinnen und dein Interesse an der Forstwirtschaft zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten in der Forstwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Informationen und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Naturschutz und nachhaltige Praktiken. Engagiere dich in lokalen Umweltschutzprojekten oder Freiwilligenarbeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Forstwirtschaft informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Forstwirtschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Forstwirtschaft und die spezifischen Aufgaben eines Forstwirts informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für den Beruf.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Technik hervor. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forstwirtschaft und den Naturschutz zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Forstwirtschaft
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und den Naturschutz zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Freien hast und bereit bist, aktiv zum Schutz des Ökosystems beizutragen.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da handwerkliches Geschick und technisches Verständnis wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Sei bereit, über Werkzeuge und Maschinen zu sprechen, mit denen du bereits gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir praktische Fragen zu den Ausbildungsinhalten gestellt werden, wie z.B. das Pflanzen von Bäumen oder die Instandhaltung von Waldwegen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Technik in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.