Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Radwege und setze innovative Bauprojekte um.
- Arbeitgeber: Der Regionalverband Ruhr fördert nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Mobilität bei und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landschaftsarchitektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines aufstrebenden Kompetenzzentrums für Radwegebau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team „Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr“ im Referat „Mobilität“ einen Landschaftsarchitekten/ Bauingenieur – Upgrading RS1 (m/w/d).
Das Thema Mobilität ist für das Ruhrgebiet von besonderer Bedeutung. Der Radverkehr spielt dabei eine wichtige Rolle. Beim RVR werden dazu Konzepte entwickelt und konkrete Radwegebaumaßnahmen umgesetzt. Im Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr, das sich im Aufbau befindet, steht die bauliche Umsetzung der Radprojekte im Vordergrund.
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
Landschaftsarchitekt/ Bauingenieur – Upgrading RS1 (m/w/d) Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:
Regionalverband Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsarchitekt/ Bauingenieur – Upgrading RS1 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Regionalverbands Ruhr, insbesondere im Bereich Radwegebau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Radverkehr hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, die bereits im Bereich Landschaftsarchitektur oder Bauingenieurwesen tätig sind. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Bereich Radwegebau oder verwandten Projekten zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Rollen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Mobilität und innovative Lösungen im Radverkehr. Diskutiere Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Radinfrastruktur im Ruhrgebiet beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsarchitekt/ Bauingenieur – Upgrading RS1 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Regionalverband Ruhr: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Regionalverband Ruhr. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte im Bereich Radverkehr und die spezifischen Anforderungen für die Position des Landschaftsarchitekten/Bauingenieurs zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Landschaftsarchitektur und Bauingenieurwesen sowie dein Interesse an der Förderung des Radverkehrs im Ruhrgebiet darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Regionalverbands Ruhr passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Regionalverbands Ruhr ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest
✨Verstehe die Bedeutung von Mobilität im Ruhrgebiet
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Radverkehr im Ruhrgebiet. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Rolle als Landschaftsarchitekt/Bauingenieur in diesem Kontext verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Radwegebau oder in der Landschaftsarchitektur demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines engagierten Teams wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Zielen des Kompetenzzentrums
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den langfristigen Zielen des Kompetenzzentrums Radwegebau Ruhr stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.