Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Planung \" Regionalentwicklung\"
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Planung \" Regionalentwicklung\"

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Planung \" Regionalentwicklung\"

Essen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Regionalverband Ruhr

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft des Ruhrgebiets durch strategische Planung und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Der RVR setzt sich für ein lebenswertes, grünes Ruhrgebiet mit über 600 Mitarbeitenden ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams, das aktiv an der Regionalentwicklung arbeitet und einen sozialen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Raumplanung oder Geographie sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle ab 01.09.2025 in Essen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!

Konzeption, Erstellung und Begleitung von strategischen Entwicklungskonzepten und Fachbeiträgen zur Regionalentwicklung, insb. im Themenfeld Siedlungsentwicklung.

  • Organisation und Durchführung von regional bedeutsamen Projekten, Veranstaltungen und Beteiligungsverfahren im Zuge der informellen Planung.
  • Federführende Pflege und Weiterentwicklung des Flächeninformationssystems Ruhr, kurz ruhrFIS.
  • Konzipierung und Durchführung GIS-gestützter Analysen im Rahmen regionaler Raumbeobachtung.
  • Übernahme projektbezogener Netzwerk-, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit.

Weitere Stellendetails:

  • Vertragsbeginn: 01.09.2025
  • Vertragsdauer: unbefristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden)
  • Eingruppierung: Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA)
  • Dienstort: Essen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtungen Raumplanung, Geographie oder vergleichbarer Studiengänge.

Mehrjährige Berufserfahrung in der räumlichen Planung.

Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten verbunden mit Kenntnissen der gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung.

Anwendungsbereites Wissen über aktuelle Herausforderungen und planerische Lösungsstrategien der regionalen Siedlungsentwicklung.

Sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen, vorzugsweise QGIS.

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit.

Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich.

Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistung, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.

Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit.

Individuelle Fortbildungsangebote.

Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:

Regionalverband Ruhr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Planung \" Regionalentwicklung\"

Netzwerken im Bereich Regionalentwicklung

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Regionalentwicklung zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.

Kenntnisse in GIS vertiefen

Da der Umgang mit geographischen Informationssystemen, insbesondere QGIS, wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen oder vertiefen. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Aktuelle Trends in der Raumplanung verfolgen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der regionalen Siedlungsentwicklung. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und kann dir helfen, in Gesprächen während des Auswahlprozesses zu glänzen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der räumlichen Planung und deinem Wissen über gesetzliche Grundlagen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Planung \" Regionalentwicklung\"

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen räumlicher Planung
Wissen über planerische Lösungsstrategien
Erfahrung in der räumlichen Planung
Sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen (QGIS)
Projektmanagement
Netzwerkarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Gremienarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den RVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ziele, Projekte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine mehrjährige Berufserfahrung in der räumlichen Planung eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Aufgaben hervor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse in geographischen Informationssystemen ein und erläutere, wie du aktuelle Herausforderungen in der regionalen Siedlungsentwicklung angehen würdest.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung entsprechend darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest

Informiere dich über den RVR

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Regionalverband Ruhr (RVR) informieren. Verstehe die Ziele und Projekte, die sie verfolgen, insbesondere im Bereich der Regionalentwicklung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der räumlichen Planung und im Umgang mit GIS-Systemen demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da der RVR viel Wert auf Netzwerk- und Gremienarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Planung \" Regionalentwicklung\"
Regionalverband Ruhr
Jetzt bewerben
Regionalverband Ruhr
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>