Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze Marketingstrategien für Kulturnetzwerke um.
- Arbeitgeber: Der RVR gestaltet die Zukunft des Ruhrgebiets mit über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kultur der Region und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Kulturmarketing erforderlich.
- Andere Informationen: Vertragsdauer: 2 Jahre mit Verlängerungsoption, Vollzeitstelle in Essen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4153 - 6154 € pro Jahr.
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen eine*n Projektmanager*in Kulturnetzwerke Ruhr – Marketing und Kommunikation (m/w/d) für das Referat „Kultur, Sport und Industriekultur“. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!
In Abstimmung mit den Netzwerksprecher*innen und der*m zuständigen Netzwerkmanager*in:
- Entwicklung und Umsetzung einer Marketing- und Kommunikationsstrategie für die Netzwerke RuhrBühnen u. RuhrKunstMuseen
- Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen klassisches und digitales Marketing, Cross-Marketing, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
- Produktion und Redaktion von Inhalten für die digitale Kommunikation
- Betreuung u. Pflege der Website sowie der Social Media Kanäle
- Controlling u. Evaluation der Maßnahmen
- Kontaktaufnahme zu Medien und Presse in Abstimmung mit dem Pressesprecher des RVR
- Initiierung von Medienpartnerschaften und Kooperationen
- Vorbereitung u. Durchführung von Vergaben, Erstellung von Verträgen
- Budgetcontrolling
Weitere Stellendetails:
- Vertragsbeginn: nächstmöglicher Termin
- Vertragsdauer: befristet für 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung für drei weitere Jahre)
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA), 4.153,35 € - 6.154,45 €
- Dienstort: Essen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA, FH-Diplom) im Bereich Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Journalismus, Betriebswirtschaft und/oder Kulturmanagement
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Kulturmarketing/-kommunikation
- Umfangreiche Kenntnisse in der Redaktion und Verwaltung von Internetauftritten und Social-Media-Kanälen sowie der Erstellung von Inhalten für die digitale Kommunikation
- Prozesssicherheit in der Koordination von komplexen Netzwerkprojekten
- Bewusstsein und Sensibilität für künstlerische Prozesse
- Sehr gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen:
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich
- Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
- Individuelle Fortbildungsangebote

Kontaktperson:
Regionalverband Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in Kulturnetzwerke Ruhr - Marketing und Kommunikation (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Kulturmarketing oder in der Kommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kulturmarketing und in der digitalen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Netzwerke RuhrBühnen und RuhrKunstMuseen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von komplexen Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Kultur und das Ruhrgebiet! Teile deine Ideen, wie du die Region durch Marketing- und Kommunikationsstrategien lebendiger gestalten würdest. Das wird sicher Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in Kulturnetzwerke Ruhr - Marketing und Kommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten im Kulturmarketing und in der Kommunikation dich für diese Position qualifizieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit beim Regionalverband Ruhr unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen des RVR ein, die dich ansprechen und erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreichen Kenntnisse in der digitalen Kommunikation und im Umgang mit Social Media. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte, die du geleitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest
✨Verstehe die Mission des RVR
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Regionalverbands Ruhr. Zeige im Interview, dass du die Vision, das Ruhrgebiet lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten, teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Kulturmarketing und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Kenntnisse in digitaler Kommunikation
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in der digitalen Kommunikation erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Social Media Strategien und Content-Erstellung vorbereiten. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in diesen Bereichen umsetzen würdest.
✨Fragen zur Teamarbeit und Koordination
Da die Rolle auch die Koordination von Netzwerkprojekten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, dass du prozessorientiert arbeitest und komplexe Projekte erfolgreich managen kannst.