Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Geodaten-Technik für eine lebenswerte Region entwickelt.
- Arbeitgeber: Der RVR gestaltet aktiv die Zukunft des Ruhrgebiets mit über 600 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Organisation, die sich für Nachhaltigkeit und Lebensqualität einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bereich Geodaten-Technik.
- Andere Informationen: Sei ein Impulsgeber für innovative Lösungen im Ruhrgebiet!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen eine*n Teamleiter*in (m/w/d) für das Team Geodaten-Technik innerhalb des Referates "Geoinformation und Raumbeobachtung".
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!
Mehr Informationen zum Referat sowie zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter dem folgenden Link: Bereich Planung.
Informationen zur Karriere beim RVR sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
Teamleiter*in (m/w/d) Geodaten-Technik Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:
Regionalverband Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in (m/w/d) Geodaten-Technik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Regionalverbands Ruhr. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung des Ruhrgebiets hast und wie deine Erfahrungen zur Verwirklichung dieser Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Geodaten-Technik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft überzeugen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien im Bereich Geodaten. Informiere dich über neue Entwicklungen und Trends, die für den RVR relevant sein könnten. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du bereit bist, frische Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in (m/w/d) Geodaten-Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den RVR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Regionalverband Ruhr informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Ziele, Projekte und die Arbeitsweise des RVR zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich Geodaten-Technik hervorzuheben. Beschreibe konkrete Projekte oder Positionen, in denen du Führungsverantwortung hattest und wie du zur Verbesserung von Geoinformationen beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Teamleiter*in-Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Region und deine Visionen für die Zukunft des Ruhrgebiets ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest
✨Verstehe die Mission des RVR
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Regionalverbands Ruhr. Zeige im Interview, dass du die Vision, das Ruhrgebiet lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten, teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du Führungsqualitäten oder Fachwissen in der Geodaten-Technik unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamstruktur und den Arbeitsabläufen innerhalb des Referates. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt, dass du an einer positiven Teamkultur interessiert bist.
✨Präsentiere deine Innovationsideen
Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die Geodaten-Technik einbringen könntest. Im Interview kannst du diese Ideen vorstellen und darlegen, wie sie zur Verbesserung der Projekte des RVR beitragen könnten.