Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Koordination von Rohrleitungen zur industriellen Abwärme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Energietechnik mit Fokus auf dezentrale Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 36 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende technische Herausforderungen und arbeite an nachhaltigen Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft in Deutschland und EU-Länder ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Planung von Rohrleitungen und Befestigungen zur industriellen Abwärme
- Erstellung von technischen Zeichnungen und Konstruktionen
- Koordination mit Dienstleistern und externen Partnern
- Technische Zusammenarbeit mit Einkauf, Engineering und Projektleitern
- Besuche von Anlagen zur thermischen Verwertung in Deutschland und Europa
Qualifikationen
- Diplom, Master, Bachelor of Engineering in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik o.Ä. oder staatlich geprüfter Techniker
- Deutsch verhandlungssicher C1, Englisch fließend B2
- Reisebereitschaft bundesweit sowie in EU-Länder
Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice teilweise möglich (49% max.)
- 36 Tage Urlaub (alle Brückentage frei)
- Leistungsbonus
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unbefristete Festanstellung
Ihr Arbeitgeber
Sie finden ein Energietechnikunternehmen, dass vom Wandel zur dezentralen Energieversorgung partizipiert, reizvoll?
Dann bewerben Sie sich noch heute auf diese unbefristete Festanstellung bei einem traditionsreichen deutschen Know-How-Führer.
#J-18808-Ljbffr
Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m / w / d) Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:
Regionalverband Ruhr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Energietechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der regionalen Mobilitätsentwicklung und der dezentralen Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Herausforderungen und Chancen der Branche.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle bundesweite und EU-weite Reisen erfordert, solltest du im Gespräch betonen, dass du flexibel bist und gerne neue Orte erkundest. Das zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position in der regionalen Mobilitätsentwicklung hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Reisebereitschaft und deine Sprachkenntnisse ein und erläutere, wie du zur dezentralen Energieversorgung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau und dein Englisch auf B2-Niveau klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Rohrleitungsplanung und der thermischen Verwertung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Energietechnik.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Koordination mit externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Reisebereitschaft klarstellen
Die Position erfordert Reisebereitschaft in Deutschland und EU-Länder. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Reisen organisierst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.