Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)
Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)

Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Regionalverband Ruhr

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung regionaler Mobilitätsstrategien im Ruhrgebiet.
  • Arbeitgeber: Der Regionalverband Ruhr ist der innovative Motor für Mobilität in einer Metropolregion mit über 5 Millionen Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite an sinnstiftenden Projekten für die Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Raumplanung oder vergleichbarem Bereich sowie mehrjährige Erfahrung in der Verkehrsplanung erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant des Ruhrgebietes, das aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes.

Beim Regionalverband Ruhr werden aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung des Themas Mobilität seit September 2021 die Mobilitätsthemen in einem eigenen Referat Mobilität bearbeitet.

Wir suchen für das Referat „Mobilität“ eine Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d) Referenznummer: 223/25.

  • Leitung des Teams „Regionale Mobilitätsentwicklung“ mit zurzeit 9 Mitarbeitenden
  • Vertretung der Referatsleitung
  • Beratung und Vorbereitung der Referats- und Bereichsleitung bei mobilitätsbezogenen Entscheidungen
  • Mitwirkung an der Beratung und Betreuung der politischen Gremien und Fraktionen
  • Unterstützung der Projektbearbeitung in besonders schwierigen Projektsituationen und Aufgabenstellungen
  • Laufende Beobachtung der Fachdiskurse und Debatten zur Mobilität in europäischen Ballungsräumen sowie die Beobachtung der Verkehrspolitik in Bund, Land NRW, dem Rhein-Ruhr-Raum sowie in den wichtigen Fachverbänden
  • Zusammenstellung und Erarbeitung von integrierten Analysen zu allen Aspekten der regionalen Mobilität im Ruhrgebiet
  • Mitwirkung bei Modellvorhaben zur regionalen Mobilität im Ruhrgebiet sowie zu seiner Verknüpfung mit den europäischen Verkehrsnetzen
  • Verantwortliche Steuerung der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Beteiligungsverfahren
  • Vertretung des Regionalverbandes Ruhr in Terminen mit mobilitätsbezogenen Aufgabenstellungen und Wahrnehmung der Interessen des Regionalverbandes Ruhr in Gremien und Ausschüssen
  • Führen von Mitarbeitenden-, Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgesprächen
  • Erarbeitung der Haushaltsanforderungen des Teams und Überprüfen der Mittelverwendung inklusive Personalplanung

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Universitätsdiplom) der Fachrichtung Raumplanung, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Geografie oder einer vergleichbaren für die Aufgabe qualifizierenden Fachrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Mobilitäts-/Verkehrsplanung, idealerweise in einem projektorientierten Arbeitsumfeld und/oder in der öffentlichen Verwaltung
  • Vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Verkehrsbereich
  • Erfahrung bei der Durchführung von komplexen und schwierigen Mobilitätsprojekten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
  • Interdisziplinäre Arbeitsweise
  • Kreativität, Innovationswillen und Verhandlungsgeschick
  • Engagement, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Erfahrungen mit Verkehrsmodellen, Geoinformationssystemen und Datenbanken (wünschenswert)
  • Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Verkehrsträgern und -arten (ÖPNV, MIV, Wirtschaftsverkehr) (wünschenswert)

Wir bieten:

  • Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
  • Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Chancengleiches und tolerantes Miteinander
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
  • Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
  • 30 Tage Urlaub
  • Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine

Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d) Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein engagiertes und kreatives Arbeitsumfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt der RVR die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf ein chancengleiches und tolerantes Miteinander, was die Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ zu einer sinnstiftenden und bereichernden Tätigkeit im Herzen des Ruhrgebiets macht.
Regionalverband Ruhr

Kontaktperson:

Regionalverband Ruhr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Mobilitätsprojekte im Ruhrgebiet. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der regionalen Mobilitätsentwicklung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Verkehrsplanung und Mobilität. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erweitern.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen klar und überzeugend präsentieren kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Teamleitung ist.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Metropole Ruhr und die Bedeutung von nachhaltiger Mobilität. Teile deine Ideen zur Verbesserung der regionalen Mobilität und wie du das Team bei der Umsetzung unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Verkehrsplanung
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreativität und Innovationswillen
Belastbarkeit
Kenntnisse in Geoinformationssystemen
Verständnis für verschiedene Verkehrsträger
Rechtliche Kenntnisse im Verkehrsbereich
Teamführung und Mitarbeitermotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Regionalverband Ruhr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Regionalverband Ruhr und die spezifischen Aufgaben des Referats Mobilität informieren. Besuche die Webseite und mache dir ein Bild von den Zielen und Projekten.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine mehrjährige Berufserfahrung in der Mobilitäts- oder Verkehrsplanung hervorzuheben. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Formuliere ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Mobilität im Ruhrgebiet beitragen kannst. Sei kreativ und zeige deinen Innovationswillen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Ruhr vorbereitest

Informiere dich über den Regionalverband Ruhr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Regionalverband Ruhr und seinen Aufgaben im Bereich Mobilität auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position eine mehrjährige Berufserfahrung in der Mobilitäts- oder Verkehrsplanung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, überzeugend kommunizieren zu können. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich politischen Gremien, interagieren würdest.

Zeige dein Engagement für die Region

Der Regionalverband Ruhr sucht jemanden, der sich für die Metropole Ruhr engagiert. Teile deine Visionen und Ideen zur regionalen Mobilitätsentwicklung und zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Mobilität in der Region beizutragen.

Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)
Regionalverband Ruhr
Regionalverband Ruhr
  • Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Regionalverband Ruhr

    Regionalverband Ruhr

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>