Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte ein duales Studium in Sozialer Arbeit mit praktischen Einsätzen im Jugendamt.
- Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken – ein zukunftsorientierter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Gehalt, Gesundheitsmanagement und exklusive Fortbildungen für Azubis.
- Warum dieser Job: Sinnvolles Studium mit Perspektiven und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Verantwortungsbewusstsein und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden aktiv gefördert.
Duales Studium Soziale Arbeit B.A (m/w/d)
Duales Studium Soziale Arbeit B.A (m/w/d)
Beginn: 1. Oktober 2026
Dein Weg in die Verwaltung – sicher, vielfältig, zukunftsorientiert.
Du möchtest nicht einfach nur „irgendeinen“ Job, sondern ein Studium mit Sinn, Sicherheit und Perspektive?
Dann komm ins Team des Regionalverbandes Saarbrücken und starte deine Karriere im öffentlichen Dienst – mit einem vielseitigen, praxisnahen und zukunftssicheren 3-jährigen dualen Studium im Bereich Soziale Arbeit mit dem Vertiefungsgebiet „Soziale Dienste“.
Was dich bei uns erwartet:
- ein abwechslungsreiches, duales Studium beim Sozialen Dienst des Jugendamtes des Regionalverbandes Saarbrücken
- Du bist integriert in einem Team von Fachleuten und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung
- Ausbildungsvergütung: aktuell 1.293,26 € brutto im 1. Jahr (nach TVAöD)
- mit guten Leistungen stehen Deine Chancen auf eine Übernahme sehr gut
- Weiterentwicklung? Karriere? Sichere Dir langfristige Perspektiven im öffentlichen Dienst
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote und exklusive Azubi-Fortbildungen
Aufgabengebiete des Sozialen Dienstes
- Auftrag des Kinderschutzes und der Frühen Hilfen
- Hilfen zur Erziehung
- systematische Analyse der Jugend- und Familienhilfe sowie deren Organisations- und Entwicklungsanforderungen
- Problemlagen und Lebenswelten der Klienten*innen
- Methoden und Konzepte
- rechtliche Grundlagen und Finanzierung von Leistungsangeboten
- Reflexion der Berufsrolle und berufsethische Fragen
- sozialpolitische Rahmenbedingungen und Perspektiven
So läuft das duale Studium ab:
- Die Theoriephase findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwellingen statt. Informationen zum Studium sind zu ersehen unter www.dhbw-stuttgart.de
- Deine praktische Ausbildung erfolgt in dem Fachbereich „Soziale Dienste“ beim Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken.
- Du bist integriert in ein Team von Fachleuten und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung
- Praxisphasen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wechseln sich im dreimonatigen Intervall regelmäßig ab
- Nach dem erfolgreich abgeschlossenen dualen Studium wird dir der Abschluss „Bachelor of Arts Soziale Arbeit“ verliehen
- Du erhältst gleichzeitig die berufsrechtlich wichtige Anerken-nung als „staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in / staatlich anerkannte*r Sozialpädagoge*in“.
Das bringst Du mit:
- Abitur oder Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Bewerber*innen mit Fachhochschulreife haben die Eignung für den Studiengang nachzuweisen. Ohne diese Eignungsfeststellung durch die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist das Studium nicht möglich. Bitte infomiere Dich rechtzeitig unter www.dhbw-stuttgart.de über die Bewerbungsmodalitäten
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Empathie und Kundenorientierung
- praktische Erfahrung und ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich sind von Vorteil
- Darüber hinaus kommunizierst und arbeitest du gerne mit Menschen. Du schätzt die Vielfalt der im Regionalverband lebenden Bürgerinnen und Bürger. Du arbeitest gerne und engagiert an Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.
Warum sich das für Dich lohnt:
- Sicherheit im Job
- gutes Gehalt ab Tag 1
- praxisnahes Studium mit Sinn
So bewirbst Du dich:
Gehe online auf www.interamt.de
- Stellen-ID 1344358
- Bewerbungsschluss: 28. September 2025
Wichtig: Bitte lade folgende Unterlagen hoch:
- Lebenslauf
- das letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule
- ggfls. Studiennachweise oder Arbeitszeugnisse
- falls vorhanden: Nachweise über Schwerbehinderung oder Praktika
- gerne auch ein Bewerbungsfoto
Auswahlverfahren
Wenn alles passt, laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Während der Bewerbungsphase kommunizieren wir fast ausschließlich per E-Mail – checke also regelmäßig Dein Postfach & den Spam-Ordner.
Wichtig zu wissen
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsäch-lichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Klingt gut? Dann geh den nächsten Schritt – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Mehr Infos gibt’s auf: www.regionalverband-saarbruecken.de/ausbildung
Bernhard Willems
Regionalverband Saarbrücken
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Soziale Arbeit B.A (m/w/d) Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken
Kontaktperson:
Regionalverband Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit B.A (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ein gutes Verständnis der Studieninhalte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Motivation und Eignung einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung und im Studium helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder sammle praktische Erfahrungen im sozialen Bereich, um deine Empathie und Kundenorientierung zu demonstrieren. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern auch für deine persönliche Entwicklung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den sozialen Dienst und die Herausforderungen in der Sozialen Arbeit recherchierst. Zeige dein Interesse an den Themen und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von sozialen Diensten ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit B.A (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Regionalverband Saarbrücken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Regionalverband Saarbrücken und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sozialer Arbeit informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung im sozialen Bereich sowie deine Fähigkeiten wie Empathie und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise hochlädst und dass sie gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Saarbrücken vorbereitest
✨Informiere dich über den Regionalverband Saarbrücken
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gut über den Regionalverband Saarbrücken und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Charta der Vielfalt und die Ziele des Verbands verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Empathie vor
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft in der sozialen Arbeit ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zeigen, dich in andere hineinzuversetzen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Zeige dein Engagement im sozialen Bereich
Wenn du praktische Erfahrungen oder ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für das duale Studium.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Praxisphasen und die Herausforderungen im sozialen Dienst zu erfahren.