Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Hochbauprojekte und koordiniere Teams für Neubauten und Sanierungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des RBS, einem innovativen Unternehmen im Bereich Infrastruktur und Bau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Tools und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Erscheinungsbild von Hochbauten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Hochbau und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Bauherrenvertretung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege fördern eine offene Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Als Projektleiter:in Hochbau bist du zuständig für das bauherrenseitige (Bau-)Projektmanagement von Hochbauten im Umfeld der Bahn und Publikumsanlagen.
- Du betreust und realisierst Bauprojekte (Neubauten, Sanierungen, Erweiterungen) in sämtlichen Planungs- und Bauphasen der SIA, wobei du die internen und externen Fachstellen sowie Projektteams aus Fachplanern, Unternehmern, etc. beauftragst, führst und koordinierst.
- Bautreuhänderische Führung von Neubau- und Umbauprojekten und Verantwortung für Kosten, Termine und Qualitätsvorgaben in allen Phasen der Planung und Realisierung.
- Du bist das architektonische Gewissen des RBS und gestaltest aktiv das Erscheinungsbild neuer oder bestehender Hochbauten und Publikumsanlagen.
- Du erstellst Zustandsanalysen unserer Bestandesbauten und leitest entsprechende Sanierungsmassnahmen ab.
- Mitarbeit in Arealentwicklungen, du bringst deine architektonische Erfahrung ein und vertrittst die Interessen des Bereichs Hochbau und Liegenschaften des RBS.
Dein Profil
- Wir suchen eine Baufachperson mit einem abgeschlossenen Studium (ETH/FH/HF) in der Fachrichtung Hochbau.
- Zusatzausbildungen im Bereich des (Bau-)Projektmanagements oder ähnlichem (bspw. CAS im Fachgebiet Bau und Architektur, etc.) sind ein grosses Plus.
- Du hast Erfahrung in der Bauherrenvertretung, Projektleiter:in Bauherr (mind. 5 Jahre Berufserfahrung ab Studium).
- Das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Projekte in unterschiedlichsten Massstäben und Projektphasen bereitet dir Freude, und dabei kannst du mühelos die richtigen Prioritäten setzen.
- Du bist eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit unternehmerischer Grundhaltung und Verhandlungsgeschick.
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen / Bereichen bereitet dir Freude.
- Du bist digital affin und hast die Fähigkeit, Veränderungen aktiv mitzutragen.
Bei uns findest du:
- Ein dynamisches, unkompliziertes Umfeld.
- Flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Moderne Arbeitsmittel.
- Attraktive Anstellungsbedingungen.
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
In der Abteilung Infrastruktur sind, durch die flache Hierarchie, die Entscheidungswege kurz. Wir sind ein eingespieltes Team und pflegen eine offene Kommunikation.
Interesse? Dann ist es an der Zeit, einzusteigen und den RBS mitzugestalten. Es sind nur wenige Clicks bis zu deiner Bewerbung.
Projektleiter:in Hochbau, 80-100% Arbeitgeber: Regionalverkehr Bern-Solothurn
Kontaktperson:
Regionalverkehr Bern-Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Hochbau, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Hochbau, insbesondere im Bereich der Bahn und Publikumsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Projektleiter:innen im Hochbau recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität! Informiere dich über moderne Softwarelösungen und Tools, die im Bauprojektmanagement verwendet werden. Wenn du diese Kenntnisse in einem Gespräch anbringst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Hochbau, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Hochbau sowie relevante Zusatzausbildungen im Projektmanagement. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Bauprojekten und deine Fähigkeiten in der Bauherrenvertretung dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verdeutliche deine Projektmanagementfähigkeiten: Gib konkrete Beispiele für Projekte an, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei. Erkläre, wie du Kosten, Termine und Qualitätsvorgaben erfolgreich verwaltet hast, um deine Eignung für die Position als Projektleiter:in zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Hebe hervor, wie du interdisziplinär mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Fachplanern und Unternehmern kommuniziert und koordiniert hast, um die Projektziele zu erreichen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne, warum du dich für den RBS interessierst und wie du zur Gestaltung des Erscheinungsbildes neuer oder bestehender Hochbauten beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverkehr Bern-Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Projektmanagement-Methoden
Mach dich mit den gängigen Projektmanagement-Methoden vertraut, insbesondere im Hochbau. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Projektleiter:in Hochbau fungieren wirst, solltest du dein technisches Wissen über Bauvorschriften, Materialien und Techniken auffrischen. Überlege dir, wie du deine architektonische Erfahrung in die Diskussion einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte erfolgreich zu leiten.
✨Hebe deine digitale Affinität hervor
In der heutigen Zeit ist digitale Kompetenz entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du digitale Tools und Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um Effizienz und Qualität zu steigern.